Mehr als 20 Stunden Arbeit neben dem Studium?
Hallo,
ich habe mich bereits durch Google durchgelesen, finde allerdings, dass die Antworten sich stellenweise extrem widersprechen, deshalb meine Fragen.
Wenn ich als ordentlicher Studierender (immatrikuliert in einen Vollzeit Studiengang) und angestellt als Werkstudent, mehr als 20 Stunden die Woche arbeite, was passiert dann genau?
Ich habe mehrfach gelesen, dass man in diesem Fall den "Studentenstatus" verliert, allerdings wird es nach verschiedenen Artikeln auf Google ab hier etwas verwirrend.
Heißt "den Studenstatus verlieren" nun, dass man die Werkstudentenprivilegien verliert, d.h. insbesondere der Status in der Sozialversicherung änder sich, oder heißt das, dass man nicht weiter als Student immatrikuliert gilt, also von der Universität (Zwangs)Exmatrikuliert wird?
Danke schonmal für die Hilfe
4 Antworten
Heißt "den Studenstatus verlieren" nun, dass man die Werkstudentenprivilegien verliert, d.h. insbesondere der Status in der Sozialversicherung änder sich, oder heißt das, dass man nicht weiter als Student immatrikuliert gilt, also von der Universität (Zwangs)Exmatrikuliert wird?
Exmatrikuliert wird man in keinem Fall. Dahingehend brauchst du dir erstmal überhaupt keine Sorgen zu machen. Es geht eher um die Krankenversicherung und das Bafög. Wenn du studentisch krankenversichert bist, darfst du nicht mehr als 20h als Werksstudent arbeiten, weil die Buchhaltung des Betriebs dich dann anders kategorisieren wird. Bei Bafög gilt dasselbe: Wenn du Bafög bekommst, geht der Staat davon aus, dass du Vollzeitstudent bist. Im Konkreten bedeutet das, dass du nach dem 4. Semester nachweisen musst, dass du mindestens 80 CPs absolviert hast. (Wie viele CPs du dann genau nachweisen musst, ist nach Bafögstelle unterschiedlich). Ansonsten gibt es aber keine Einschränkungen.
So lange du dein Studentenbeitrag zahlst, wird dich niemand exmatrikulieren. Und irgendwann musst du halt ab etwa dem 8. oder 9. Semester die Langzeitstudiengebühr bezahlen. Ansonsten ist jedem relativ alles egal, ob du erfolgreich im Studium bist oder nicht.
So vielleicht….

Ich habe folgenden Hinweis bekommen: Während der Vorlesungszeit darfst du maximal 20 Std pro Woche arbeiten. Die Grenze gilt nicht in den Semesterferien.
LG von Manfred
Das Studium gilt bereits als Vollzeitbeschäftigung das ist der Grund, dass du nicht mehr als 20 Stunden wöchentlich arbeiten darfst. Sonst verlierst du den Status "Student" Könntest also z.B. nicht mehr in der studentischen Krankenversicherung sein.
Danke