Megapixel Digitalkamera - wieso rechnerisch weniger als effektive MP?
Bei Digitalkameras ist oft eine Auflösung in Megapixeln (MP) angegeben, (welche anscheinend nie nutzbar ist) ergänzt um die effektiv Nutzbare Auflösung. - Soweit, so normal.
Mir ist nur aufgefallen daß, wenn ich die maximale Bildauflösung ausrechne, trotzdem noch weniger, als die effektiv nutzbaren MP's habe.
Wie ist das zu begründen?
Nur ein Beispiel, lässt sich auch für ander wiederholen :
Sony ALPHA 7 III
Anzahl Megapixel (gesamt): 25,3 MP
Anzahl der Megapixel (effektiv): 24,2 MP
rechnerische Megapixel bei höchster Fotoauflösung (3:2): 6000x4000: 24,00 MP
rechnerische Megapixel bei höchster Fotoauflösung (35 mm Vollformat 16:9): 6000x3840: 20,26 MP
rechnerische Megapixel bei höchster Videoauflösung : 3840x2160: 8,29 MP
Die technischen Daten habe ich mir gerade direkt vom Hersteller geholt, nicht aus einer Drittquelle!
Stellt sich also die Frage, wieso die rechnerischen Werte nochmals mindestens 200.000 Pixel unter den effektiven Werten liegen.
Kann mir das jemand konkret beantworten?
Ich könnte mir vorstellen, daß es mit Bildstabiliesierung oder so etwas zusammenhängt. Daß defekte Pixel rausgerechnet werden, sollte wohl kaum Grund dafür sein, daß soviel Bildpunkte fehlen, oder?
1 Antwort
Die zuerst erwähnte, nicht erreichbare gesamte Pixelzahl eines Kamerasensors ist produktionstechnisch bedingt. Sie werden aber verwendet, um die Ränder eines Bildes zu bestimmen und um Farbinformationen zu liefern. Die zusätzlichen Pixel am Rand eines Bildsensors und sind meistens vor Lichteinfall geschützt, aber werden z.B. als Referenzpunkt verwendet, der bei Rauschunterdrückung helfen kann.
Woher kommen jetzt die 200.000 effektiven Pixel? Ich kann mir vorstellen, dass es etwas mit dem Phasen-Autofokussystem von Sony zu tun hat. 693 Pixel sind überlagert mit einem Phasensensor und werden nur zur Phasenerkennung genutzt. Jetzt habe ich folgendes Bild von Sony gefunden und mal nachgezählt, es sind 33 Sensoren in der Breite und 21 in der Höhe.
Wenn du diese 33 und 21 Pixel dazurechnest, also 6033 x 4021 ergibt sich in etwa die Auflösung von 24.2 Megapixeln.

Einzige und anhand der Ausführlichkeit beste Antwort.
Danke, sehr Wertvoll die Hinweise von Dir Uneternal auf die Phasenerkennung und Referenzpunkte.
Letzteres war mir nämlich überhaupt nicht klar.
Danke dir, freut mich natürlich. Und ja, dass das Hauptpublikum hier Teenies sind, merkt man oft :)
Ich wollte knapp einen Tag später einfoch nochmal Danke sagen!
Erstens hat sich niemand sonst für das Thema interessiert, bzw. hat niemand sonst geantwortet.
Zweitens ist es hier, je spezifischer und weiter weg Fragen aus der Ecke der typischen 12-17 Jährigen (und deren Themen) sind, desto weniger bekommt man fundierte Antworten.
Daher freut es mich dann immer besonders, wenn ich doch mal gute Antworten bekomme, oder auch solche Antworetn und Fragen bei anderen Usern lese.