Meerschweinchen zutraulich?
Anfangs, ich weiß das Meerschweinchen NICHT handzahm werden oder zum kuscheln sind! Meine Frage wäre jetzt nur, wie ich sie halbwegs "zahm" bekomme, Im Sinne von, es flieht nicht mehr so extrem vor mit. Man liest ja immer was anderes, deshalb frage ich hier einmal. Möchte nur das es bei mir nicht ewig als Fluchttier im Gehege lebt, sondern das ich sie auch mal frei im Zimmer laufen lassen kann, ohne das sie überall drunter laufen.
5 Antworten
Klar werden die zahm und auch zutraulich. Versuch es nach und nach mit der Hand zu füttern.
Das sie zahm werden denke ich auch, da es genug Meerschweinchenhalter gibt, die Ihnen kompletten Freilauf in der Wohnung lasse. Danke für den Tipp, werde das definitiv probieren!
Die werden mit der Zeit zahmer und rennen dann nicht mehr sofort weg.
Aber mit dem Freilaufen lassen wird es nichts werden, die verkriechen sich dann immer sehr schnell
Erstmal solltest du ihm einen Artgenossen besorgen: http://www.diebrain.de/I-einzel.html
wenn die Tiere erstmal angekommen sind lass sie erstmal inruhe ankommen. Also die ersten paar Wochen inruhe lassen. Dann kannst du langsam damit anfangen dass sie sich an deine Hand gewöhnen.
- du kannst es nicht alleine halten also setze noch einen Kumpel mit in den Käfig oder das Gehege und
- wenn du ganz viel Geduld hast dann kommen die Meerschweinchen irgendwann an die Käfigtür und holen sich das Futter ab und wenn du eine oder zwei Hütten rein stellst dann soringen sie irgendwann drauf und du kannst versuchen es ganz vorsichtig zu streicheln
- nimm es bitte nicht aus den Käfig um mit ihm oder ihr zu kuscheln
Hallo,
Du hast ja schon einige gute Antworten bekommen, wichtig ist das du ihnen Zeit lässt. Die ersten Wochen würde ich sie so wenig wie möglich belästigen, denn solange sie sich nicht an das neue Zuhause gewöhnt haben, werden sie dies bei dir erst garnicht versuchen. Danach langsam anfangen immer mal wieder was aus der Hand füttern. Kleiner Tipp : Am Anfang das Futter z.b. Salatstückchen etwas länger lassen, so trauen sie sich anfangs mehr zu da sie nicht ganz so nah an deine Hand ran müssen. Und einen Artgenossen würde ich ihm ebenfalls besorgen.
So hat es zumindest bei mir geklappt ;)