Meerschweinchen ins Tierheim gebracht und wieder zur Gruppe zurückholen?
Da ich mich selbst nicht so umfassend auskenne, wollte ich hier mein Glück probieren. Vielleicht gibt es hier Menschen mit Erfahrung, die einen Ratschlag für mich haben, damit ich das Thema abhaken kann.
Mich quält die letzten Tage folgendes Thema:
Mein Kastrat wurde vor rund einem Monat eingeschläfert (mein zweiten Schweinchen dieses Jahr) und hat seine zwei Mädels zurück gelassen.
Eine Woche nach dem Ereignis habe ich beschlossen es noch einmal zu wagen und mir 2 Jährlinge aus dem Tierheim geholt. Meine Mädels werden Ende des Jahres 3.
Ich bin keine talentierte Vergesellschafterin. Ich habe mein Bestes probiert. Die Vergesellschaftung fand in einem neutralen Raum statt. Am Anfang waren alle neugierig und interessiert. Nach 3 Stunden, alles bis dato gut, habe ich sie in das Gehege gesetzt. Naiv, wie ich da noch war, war es nicht mit Essigwasser etc. Behandelt und so wurden die Neulinge auf feindliche Gebiet entlassen. Den Fehler habe ich dann gesehen. Ende des Abends: Mein dominanten Weibchen fand die ganze Geschichte gar nicht geil und hat die Neulinge durch einen offenen Ausgang aus dem Gehege verscheucht. Jagen, Zähne klappern, alles dabei. Sie durften dann außerhalb übernachten. Mit Futter, Häuschen etc. Die Klappe war durchgehen auf.
Nächster Tag: Die Neulinge saßen immer noch außerhalb des Geheges. Unter Aufsicht habe ich sie nochmal reingesetzt. Mein schüchterne Weibchen und das neue Mädchen haben sich versteckt. Spannungen habe es zwischen dem Kastraten und meinem dominanten Weibchen. Es endete so, dass sie sich ineinander verbissen und ich dazwischen gegangen bin. Das war das erste Mal, dass ich Angst vor Meerschweinchen hatte. So eine Auseinandersetzung habe ich bis dahin noch nie erlebt.
Um das Ganze abzukürzen:
Ich habe das Gehege nachträglich gereinigt. Umfangreich und so gut es ging. Mit Essig usw.
Die 4 Schweine saßen insgesamt knapp über 3 Wochen zusammen. In meinem 2 Quadratmeter Eigenbau mit zusätzlichem Ausgang. Der wurde allerdings kaum genutzt.
Der Bock hat sich durchgesetzt. Meiner Meinung nach stand meine dominanten Dame auf Platz 2, danach das neue Mädel und ganz zu letzt kam mein schüchterner, kleiner (sie war seit ihrer Geburt immer schon klein und zierlich) Wildfang. Da sie ein California Teddy ist, konnte sie es immer gut durch ihr ganzes Fell verbergen.
Das Problem lag bei den beiden letzten. Meine Fellkugel wurde durchgehend vom neuen Mädchen und irgendwann auch vom Böckchen gejagt und auch gebissen. Irgendwann saß mein Mädchen dann nur noch in einer Hütte und hat sich nicht mehr rausgetraut. Vom Fressen wurde sie verscheucht. Entsprechend hat sie knapp 200 gramm abgenommen. Es war noch im Rahmen mit ihrem Gewicht, aber schön ist was anderes. Da sie sich nicht mehr bewegt hat und ständig in ihrem Urin saß, trotz saubermachens alle 2 Tage, musste ich ihr das Fell kürzen, da dies verklebt war. Ich hatte das Gefühl das hat es nicht besser gemacht.
Nun ja: Am letzten Freitag habe ich mich schweren Herzens entschlossen das neue Mädel zurück ins Tierheim zu bringen. Der Kastrat ist geblieben. Eine Stunde vor Fahrtantritt habe ich sie von den übrigens 3 getrennt. Sie saß nun in der oberen Etage und die anderen 3 unten. Das war nicht schön. Sie hat die ganze Zeit einen Weg nach unten gesucht und hat, sobald jemand in den Raum kam lautstark angefangen zu quietschen. Das Böckchen saß die ganze Zeit unten an der Treppe oder hat einen Weg nach oben gesucht.
Es ist nun sehr ruhig. Meine kleine Fellkugel lässt sich auch wieder sehen und es läuft soweit ganz gut. Der Bock scheucht die Mädels immer noch gelegentlich hin und her, aber das ist im ganz normalen Rahmen und wirkt gut. Es ist eine klare Rangordnung erkennbar.
Für mich war es sehr schlimm das kleine Schweinchen zurück ins Tierheim zu bringen.
Warum?
1. Ich hatte mich an Sie gewöhnt und sie sich scheinbar auch an mich. Jedenfalls hat sie gut auf mich und meine Stimme reagiert.
2. Sie und auch der Kastrat wirkten gar nicht begeistert. Er ist jetzt deutlich ruhiger. Ich bin mir nicht sicher, ob das gut oder schlecht ist.
3. Sie sitzt aktuell alleine im Tierheim, da dort nur frisch Kastrierte Böcke sind, welche noch nicht dazu kommen.
Meine Frage ist jetzt:
Meint ihr, es könnte sinnvoll sein, das neue Mädel, nochmal aus dem Tierheim zu holen (sobald alles gut zwischen den Dreien läuft) und in die Gruppe zu integrieren oder sollte ich es so belassen, wie es aktuell ist? Vergesellschaftung ist ja immer Stress. Ich weiß nicht, ob das sinnvoller Stress wäre. Ich würde es bei einem erneuten Versuch auf jeden Fall langsamer angehen und sie, bis auf weiteres, durch ein Gitter separieren, bis ich denke, dass es gut ist.
Danke an alle, die sich meinen langen Monolog bis hierher durchgelesen haben. Das ist keine Selbstverständlichkeit.
2 Antworten
Öhm, "neutraler Boden", Essigwasser, Gehege desinfizieren und was ich da alles lese...was für ein Unsinn!!!
Wer hat Dich denn da beraten? Das ist bei Meerschweinchen alles völlig unnötig und veraltet. Bitte lesen: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/vergesellschaftung.html
Bitte NIEMALS Meerschweinchen durch Gitter separieren. MS denken anders als wir Menschen. Sie geben dem jeweils auf der anderen Seite des Gitter befindlichen Schweinchen die Schuld an der Trennung. Das schürt Aggressionen und macht alles noch viel schlimmer.
Bitte lasse Dein dominantes Weibchen auf möglicherweise hormonell aktive Eierstockzysten untersuchen. Da ist eher die Ursache zu suchen. Wenn Du fragen hast, dann gehe auf die Seite meines Vereines (Link oben), dort findest Du unsere Notfalltelefonnummer und einen WhatsApp-Kontakt.

Sorry, ich arbeite im Tierschutz und wenn solches Wissen verbreitet wird, dann reagiere ich etwas allergisch. Was man Dir erzählt hat, das gilt in Ansätzen für revierbildende Tiere wie Kaninchen.
Nur bildem MS gar keine Reviere, sondern eine Rangordnung. ;-) Bitte nehme es mir nicht allzu übel. Wenn ich irgendwie helfen kann, dann wie gesagt, HP und Nothilfenummer anrufen oder WhatsApp nutzen. ;-)
Bitte bedenke dass diese Gefühle ähnlich wie bei Menschen sind. Stelle dir vor du wirst einfach so in eine Gruppe gesetzt wieder zurückgebracht, rumgetragen und darfst deine Freiheit selbst niemals wählen oder entscheiden (weshalb auch genug Gehege nötig ist, das ist hoffe ich groß genug).
Soll heißen genauso wenig wie du es gut finden würdest mit absolut jedem klar kommen zu müssen ist das auch für Tiere.
Du meinst es sicher nur gut aber bedenke das menschliche Emotionen hier nicht hundert Pro angebracht sind im Sinne von man muss ne Gruppe erzwingen. Meerschweinchen leben eh nicht allzu lange die da sinnlos zu stressen ist nicht sehr klug.
Krass... Sorry, dass ich so einen "Unsinn" verbreite. Ich habe mein veraltete Wissen aus dem Tierheim und aus dem Internet. Ich hätte nicht damit gerechnet hier so eine Antwort zu bekommen. Ich finde den ersten Teil ziemlich unsensibel. Sowas kann durchaus verletzend ankommen.
Ich bin dankbar für neue Informationen. Der Link hat mir sehr geholfen eine neue Sichtweise kennenzulernen.