Medizin als Zweitstudium?
Hallo,
kann ich mal angenommen Psychologie im 4. Semester studieren und zeitgleich mich für das Medizin Studium bewerben? Wenn ja, ändert sich am Bewerbungsverfahren etwas? Wenn nein, was genau muss ich sonst beachten?
2 Antworten
Aufgrund der hohen Workload in beiden Studiengängen und der Tatsache, dass auch der Master in Psychologie NC-Beschränkt ist, und an den Universitäten heutzutage in der Regel anwesenheitspflicht besteht, halte ich das für ziemlich unmöglich.
Es ist aus meiner Sicht auch nicht wirklich sinnvoll- als Arzt kannst du Psychotherapeutisch Arbeiten, als Psychotherapeut nach dem Psychotherapiestudium auch- wenn du ein somatisches Fach erlernen willst, solltest du dich auf die Medizin konzentrieren.
Das einzig sinnvolle wäre es aus meiner Sicht, einen Master mit Biomedizinischem Scherpunkt zu erwägen an das Psychologiestudium dranzuhängen, wenn du in die Forschung gehen möchtest, gerade im Bereich der biologischen oder der differenziellen Psychologie.
Interssant könnte hier z.Bsp der master in klinischer Neurowissenschaft der Charite sein
Zu einem NC-Studium wirst du kaum zugelassen werden, wenn du schon etwas anderes studiers. Dabei sammelst du nämlich natugemäss keine Wartesemester.
Was aber egal ist, weil die Wartezeitquote für Medizin abgeschafft wurde. ;)
Die Wartesemester werden ab 2023/24 eh abgeschafft und ich könnte es nachdem Bachelor als Wissenschaftlichen Grund nutzen, um überhaupt ins Studium reinzukommen. Meine Frage war allerdings auf die Zeit während dem Psychologie Studium bezogen und nicht danach oder sonstiges.