Maximalgeschwindigketi einer Sattelzugmaschine
Hi, ich habe mit einem Freund darüber diskutiert, wie schnell man wohl mit einer Sattelzugmaschine fahren kann (also ohne Ahnhänger). Hat da jemand Erfahrung? Was ist so (wenn man die Geschwindigkeitsbegrenzung ignoriert drin? danke schon ma.
4 Antworten
Also, sattelzüge dürfen 80 fahren, sind aber meistens mit 89 abgerigelt. Manche (meistens meine riegeln bei 92 - 94 ab (legal oder nicht is halt so)
Zur geschwindigkeit: MAN 422 (420 PS) Baujahr 1990 mit Busdiferenzial und 16 Ganggetriebe ohne aufleger (und ohne begrenzung) maximal 155 kmh Das gleiche auto (etwas überladen ... mit 44t gesamtgewicht) maximal 152 kmh
beides 3:00 nachts ohne Verkehr
Die österreichischen autobahnen machns möglich, und die polizei hats gemessen :-) einer war schneller: MAN 504 zwischen Wien und St. Pölten.. 168 kmh^^
Aber das war nicht ich
Geschwindigkeitsregler abzuklemmen ist verboten. Bei dem Renault Magnum 500 AE Mack, den ich 2010 fuhr, konnte man locker über 140 km/h erreichen, mit Sattel ohne Ladung ca 120km/h . Mit Ladung auf der Ebene waren 105 bis 110km/h kein Problem.
Mfg Vlk`
Hei.
Also rein technisch, Motorleistung, Getriebe- bzw Hinterachsübersetzung und Leergewicht, wäre wohl eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 130 km/h drin. Allerdings sind alle LKW in Deutschland über 7,5 t zGg elektronisch auf 80 km/h begrenzt.
Gruß, Albi.
Offiziell sind LKW auf 80 begrenzt. Alles Andere ist Zubrot. Und meinst du, ich wüßte das nicht?
In Deutschland dürfen sämtliche LKW über 3,5 Tonnen Gewicht max. 80 km/h fahren. Dafür ist ein Drehzahlbegrenzer eingebaut. Der die Geschwindigkeit bei etwa 85 km/ h abriegelt.
Wären sie auf 80 begrenzt, könnte man keine 89 fahren. Selbst ein ganz normaler LKW riegelt erst ab 85 oder 86 ab.