Maximale Luftfeuchtigkeit Brutapparat?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hygrometer funktionieren irgendwie nie. Deswegen immer mindestens zwei. Bis zum 18.Tag sollte die LF bei 50-60% sein. Ab dem 18.Tag wird sie dann auf 70-80% erhöht. Wenn sie zu hoch ist kann der Embryo/Küken ertrinken.

Ich würde 70% auf keinen Fall zu lange überschreiten. Mehr ist anfangs ja auch unnötig. Ich fülle bis zum 10.Tag gar kein Wasser ein, also brüte ich zunächst mit der natürlichen LF.

Hallo,

das ist ja interessant. Also sollte man die Luftfeuchte regeln können.

Man braucht

1) einen Feuchte-Regler, der geeignet (!) ist und möglichst viel über Außenluft macht (das ist das Billigste),

2) dazu ein Gerät, das befeuchten kann und entsprechend vom Feuchte-Regler gesteuert wird,

3) dazu ein Gerät, das entfeuchten kann und entsprechend auch vom Feuchte-Regler gesteuert wird.

Zu 1) das habe ich

Zu 2) kann man bauen oder kaufen

Zu 3) kann man kaufen

Wieviel würden Sie investieren wollen?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich glaube sie können auch in den ersten Tagen daran sterben


Hallo,

ich bin kein Tier-Spezialist, aber ich weiß viel über Luftfeuchte.

Wieso bekommen die Küken im Ei ein Problem, wenn sich die Luftfeuchte ändert?

Was geschieht ihnen denn in der freien Natur bzw. im normalen Hühnerstall?

Welche Grenzwerte gibt es dazu?