Maximale belastbarkeit USB Kabel
Ich würd mal gern wissen mit wie viel mA ich ein USB 2.0 Kabel maximal belasten kann. Laut USB 2.0 können ja nach Interaktion mit dem Host 500 mA maximal übertragen werden. Bei mir geht es konkret um 900mA, ich habe allerdings nicht vor die Kabel mit dem PC zu verbinden, sondern benutze die Kabel bei einem selbstgebauten gerät. Die USB Buchsen die ich benutze haben eine Spezifikation von maximal 1Ampere, insofern stellt das ekin Problem dar. Nur würde es mich interessieren, ob ich ein USB Kabel gefahrlos mit 1 A belasten kann.
4 Antworten
Hi,
bei einem Strom von 1A wird dir mit ziemlicher Sicherheit kein USB-Kabel abfackeln. Bei 5V und 1A beträgt die maximale Leistung, die an dem USB-Kabel abfallen kann nach P = U * I = 5W. Das ist zwar relativ viel, aber dieser Fall wird nicht auftreten. Das USB-Kabel hat eine Widerstand von < 5Ohm, wodurch bei einem direkten Kurzschluss mehr als 1A fließen würde. Dann würde der Üerstromschutz des USB-Hostcontrollers anspringen und den USB-Port abschalten. Das größere Problem dürfte sein, dass bei billigen USB-Kabeln die Spannung am Ende des USB.Kabels durch einen Spannungsabfall von ~1V bei 1A nur noch bei 4V liegt. Das ist für manche Geräte zu wenig. Nimm einfach verschiedene Kabel und teste wie hoch die Spannung am Gerät ist. Nimm dann das Kabel, bei dem du die höchste Spannung messen kannst.
MfG
Trackfreak
Laut USB 2.0 können ja nach Interaktion mit dem Host 500 mA maximal übertragen werden.
Das bezieht sich aber auf den Hostcontroller im PC, soll heißen, Gräte, die an eine PC-USB angeschlossen sind, dürfen nicht mehr als 900 mA "ziehen".
Ein USB-Kabel dürfte wesentlich mehr aushalten als 1 Ampere, schließlich gibt es Netzteile/Ladegeräte, welche 2, 1 Ampere Leistung bereitstellen.
ob ich ein USB Kabel gefahrlos mit 1 A belasten kann.
Ganz klar: Ja!
Bei billigen Kabeln kann es zu einem zu hohen Spannungsabfall über das USB-Kabel kommen, wodurch die Spannung am Gerät unter Umständen zu gering ist, um das Gerät zuverlässig/überhaupt zu betreiben. Das ist zwar i.d.R. nicht gefährlich, aber doch ärgerlich.
Wenn es ein Markenprodukt ist und nicht irgendein 1,99-Euro-Chinaramsch von einem Ebay-Powerseller, kannst Du da getrost dauernd 1 Ampere drüberschiclen und auch kurzzeitig mal ein vielfaches davon (z.B. wnn Du einen Motor startest und 5 A Anlaufstrom hast).
Hallo ich habe ein Ladegerät für AA und AAA Akkus mit USB Ladefunktion. Man kann damit also auch sein Handy per USB Laden.
Der max. Output hier liegt bei 1000 mah, also wird das Kabel diese Last vertragen.
Dein Ladgerät lädt garantiert nicht mit 1000mAh, sondern mit 1000mA. Wenn du von mAh redest, meinst du die Kapazität eines Akkus.
Mein normales Ladegerät vom Handy hat 850 mAh...