Mathe 5.Klasse?

2 Antworten

Das ist niemals 5.Klasse,sondern 12./13 .Klasse,aber Leistungskurs^^

Ein Baumdiagramm ist sicher darstellbar,allerdings auf einem Plakat oder an der Tafel.

Mit der ungeraden Nummer und das herausrechnen der geraden Nummern nur eines Rades wirds richtig kompliziert.

Ich denke,mit viel Glück sagt Dir hier jemand das Ergebnis.^^

die Produktregel anwenden N=n1*n2*nx

N=Anzahl der Möglichkeiten

nx=Anzahl der Möglichkeiten für dieses nx

1 Einstellrad hat 9+0=10 mögliche Einstellungen und das gilt für jedes Einstellrad

N=10*10*10*10=10⁴=10000 Möglichkeiten

zu b) n2=10 Möglichkeiten ungerade Zahlen=1,3,5,7 also n3=4 und n4=10

N=10*5*10=500 Möglichkeiten

Tipp:für ein Baumdigramm nim 2 Räder mit jeweils 3 Möglichkeiten

ergibt N=3*3=3²=9 Möglichkeiten das ist überschaubar

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

gfntom  30.04.2019, 20:25
zu b) n2=10 Möglichkeiten ungerade Zahlen=1,3,5,7

Da es in deinen vielzitierten Mathebücher nicht zu stehen scheint: auch 9 gehört zu den ungeraden Zahlen.

0
fjf100  30.04.2019, 23:08
@gfntom

was genau zu den ungeraden Zahlen gehört,steht wirklich nicht in meinen Unterlagen.

Ich erinnere mich aber an die Bedingung

"Punktsymetrie" f(x)=-1*f(-x) hier ist der Exponent n=ungerade

Damit hast du mit der "9" recht.

0