Matheaufgabe Ergebnis?

4 Antworten

Alte Geschichte:
wenn beim Quadrat die Seitenlänge verdoppelt wird, vervierfacht sich die Fläche.
Mehr Parameter werden ja nicht verändert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
  1. Fläche eine Quadrates von 2,5 cm-Kantenlänge
  2. Fläche eine Quadrates von 5 cm-Kantenlänge
  3. beide Flächen vergleichen, den Faktor ermitteln - das sieht man sofort
  4. mit diesem Faktor den Preis errechnen

Also bei einem Quadrat mit der Kantenlänge k=2,5 cm sind es 7,98 €

Wenn k=2,5 ist, und l=5 ist, dann gilt:

l = 2k

Bei k=2,5 haben wir

eine Fläche A(k) von 2,5^(2)=6,25 cm^(2) für 7,98 €

Wenn l=2k ist,

dann haben wir: A(l)= 2k^(2) = 25 cm^(2)

25 cm^(2)÷6,25 cm^(2)= 4

Es kostet 4 mal so viel wie das erste, also

7,89 € * 4= 31,56 €

Der Preis ist proportional, da sich außer der Menge nichts verändert. Das Material bleibt gleich.


jurafragen  15.10.2018, 18:17

Es sind nicht 7,89 x 4, sondern 7,98 x 4, deshalb sollte das Ergebnis 31,92 EUR sein.

Der Preis ist proportional, da sich außer der Menge nichts verändert. Das Material bleibt gleich.

Naja, es muss pro cm^3 Holz weniger gesägt werden. Aber das erwartet man wohl in der 9. Klasse eines Gymnasiums nicht (mehr).

0
OdyFour  15.10.2018, 18:21
@jurafragen

Ohh ok, da hab ich wohl einenen kleinen Zahlendreher drin. Stimmt. Tut mir Leid. Das mit dem sägen... Vermute ich auch. Ich glaube es geht hier nur um die Materialkosten. Die Mehrarbeit beim Sägen wird vermutlich vernachläsdigt, da sie nicht viel susmacht, die Aufgabe aber unnötig verkompliziert.

1

2,5cm ------ 7.98

5 cm-------- x

x = 7,98*5/2.5

x = 15,96 €

--------------

Oder soll man mit Volumen rechnen? Ändert das was? Ich glaube kaum.


Florabest  15.10.2018, 18:13

Leider sehr falsch!

1
jurafragen  15.10.2018, 18:22

Oder soll man mit Volumen rechnen? Ändert das was?

Ja, das ändert was. Die beiden Kanten bilden ein Quadrat. Wenn man nur eine Kantenlänge verdoppelt, wäre es kein Quadrat mehr.

0