3 Antworten
1. Nur die Rechtecke, also oben links& unten rechts: 8cm•2cm= 16cm² 4cm•7cm=28cm²
2. Einfach die Zahlen multiplizieren und dann hinter die Einheit ². a) 94mm² b) ...
Tipp: Rechnung für Flächeninhalt: A= a•b
3. Ähnlich wie nr.2
4. Eigentlich wie nr. 3 nur halt mit Flächenangabe, also umgekehrt rechnen.
5. Solltest du nach den anderen auch hinkriegen!
LG🙃✨ und viel Spaß bei den Aufgaben 😂😑
Noch am Abend vorher schnell die Hausaufgaben machen, was? ^^
Mit der Formel des Flächeninhaltes A=a*b kannst Du das meiste ausrechnen.
Bzw. kannst Du die Formel nach einer Seitenlänge umstellen z.B. zu a=A/b.
Zeichnen solltest Du auch hinbekommen, einfach eine Seitenlänge und dann mit einem rechten Winkel die andere Seite daran - auf Kästchenpapier kein Problem.
Bei der letzten Aufgabe musst Du die Form einfach nur in einzelne Rechtecke zerlegen.
Viel Erfolg! :D
Die Grundformel ist immer A=a*b
Bei Aufgabe 1 musst die sie nur anwenden.
Bei Aufgabe 2 musst du sie nach der gesuchten Größe umstellen.
Aufgabe 3 ist selbsterklärend ..... Zeichnen.
Aufgabe 4 bekommt man durch probieren raus, indem du A vorgegeben hast und a oder b selbst festlegst. Dann kannst du wie bei Aufgabe 2 vorgehen.
Bei Aufgabe 5 musst du die Figur in kleine Flächen unterteilen und später alle A's zusammen addieren.