Mathe Aufgabe ergibt keinen Sinn?
Also bei der uns gestellten Mathe Aufgabe, hat der Lehrer folgende Lösung beim berechnen der Strecken bei einer Raute angegeben(Man sollte Strecke PF und PE ausrechnen, PF weiß man aber jetzt hat er gesagt PF und PE sind Gleichlang was meiner Meinung nach keinen Sinn ergibt): (Siehe Foto 2). Es kann doch nicht sein das die beiden Strecken gleichlang sind? Punkt p ist übrigens die genau bei Hälfte der Strecke.
3 Antworten
Stimmt, du hast Recht, die Höhe geht nicht durch den mittelpunkt, nur dann wären die Schenkel gleich lang! Die winkelhalbierende geht hindurch!
Nehm ein Zirkel, stech ihn bei P rein, nehm den Abstand PF und zieh einen Kreis
Lieg E auf der Kreislinie, dann sind die beiden Strecken gleichlang
Naja die Aufgabe ist etwas länger und komplexer. Ich müsste ein Foto schicken
Gib mir bitte den genauen Wortlaut der Aufgabe
Dann kann ich dir vielleicht so weiterhelfen
Du hast ja nicht wirklich ne Frage gestellt
In der dritten Dimension macht das ganze Sinn.
E und F als Ecken der Grundfläche und P als Spitze einer Pyramide deren Seiten zu den anderen beiden Ecken der Grundfläche (zeichnerich) genau auf der Strecke liegen die EF gegenüber liegt.
Ohne die Höhe der Pyramide zu kennen kann mann die perspektivische Verschiebung nicht berechnen.
Danke aber ich hab dem Lehrer das vorgetragen, war ein Fehler von ihm. Danke für deine Hilfe
Und diese Raute (siehe Foto) ist die Grundfläche und in dieser muss man die Strecken berechnen
Nur ist das ganze ein Prisma mit Grundfläche einer Raute
Für ein Prisma fehlt die Deckfläche!
https://www.mathelounge.de/13687/was-ist-der-unterschied-zwischen-einem-prisma-einer-pyramide
Sind sie eben nicht. Sie sind nicht gleich lang, weder in der Zeichnung noch vom Sinn her