Master im Gesundheitssystem?

2 Antworten

Leider wird - insbesondere von privaten Hochschulen - für den Studiengang Gesundheitsmanagement viel Werbung gemacht. Diese Werbung ist meines Erachtens im Hinblick auf die eher mäßigen Berufsaussichten kaum gerechtfertigt. Du könntest dich mit so einem Studium im Hinblick auf deine Qualifikation durchaus verbessern aber ob der spätere Gehaltsunterschied so groß wäre, dass sich die Investition von viel Zeit und viel Geld wirklich lohnt, bleibt für mich zweifelhaft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Habe mein ganzes Berufsleben in Hochschulen gearbeitet

Als Approbierter Neuropsychologe & Psychotherapeut, der als Abteilungsleitung die Situation in seinem Betrieb gut kennt:

Du kostest Geld. Du musst mit deiner Leistung also Geld erwirtschaften. Kliniken können dich nicht abrechnen weil du keine Fachliche Qualifikation hat die den MDK oder die KV interessiert. D.h. es gibt keinen Grund dich als Klinik anzustellen.

Angebot und Nachfrage von betrieblichen Gesundheitsmanagern ist sehr unausgeglichen. Wenn ich als Leiter eines Großkonzerns meinen AN was bieten will bau ich nen Raum als Fitnesscenter um. Wenn die dann noch dort nen Trainer o.ä. brauchen nimm ich keinen, der mich ne E13 Stelle kostet, sondern am Besten maximal ne E6er Stelle. Das mache ich auch nur wenn es dem Betrieb so oder so gut geht. Wenn ne Krise kommt, bsit du der erste, den ich kündige.

Du könntest nur in großen Unternehmen oder beim Staat arbeiten - und da sind die Stellen rar. Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg!