Maschinenbau oder Informatik studieren?
Hallo Community, mich beschäftigt seit meinem Abi die Frage was ich von den beiden Fächern (Maschinenbau oder Informatik) studieren soll.
Ich war schon in der Universität bei den Vorlesungen und beides interessiert mich sehr. Die Konstruktion einer Maschine sowie die Entwicklung einer Software und das erlernen der Codes.
In habe mich in den beiden Studiengängen beworben in der Universität RWTH Aachen und bekomme Ende Juli die Bestätigung für die Zulassung. Ein Vorpraktikum für Maschinenbau in einem Betrieb muss ich noch klären. Was Mathe angeht, bin ich gefasst was auf mich zu kommen wird.
Meine Frage wäre nun, was sich mehr lohnt zu machen. Wie ich schon erwähnt habe, sind die Berufsaussichten eigentlich sehr gut gefragt und was das Gehalt angeht bieten beide einen ausgeprägten guten Anfangsgehalt an.
Jedoch was könntet ihr mir raten? Sind vielleicht bei Maschinenbau noch bessere Berufsaussichten und Erhöhung des Gehaltes zu erwarten als bei Informatik für eine Karriere? Beide Berufe werden gut bezahlt (hängt natürlich ab wo man arbeitet,kleine/große Firma?!) Danke im Vorraus :)
6 Antworten
Wenn es dir nur um Gehaltmaximierung geht, dann wohl eher Maschinenbau. Ich rate dir aber dringend, nicht danach zu entscheiden. Auch als Informatiker kannst du gut verdienen. Worum geht's dir: Möglichst viel Kohle scheffeln oder um einen Beruf, den du mit Leidenschaft ausüben kannst? Das Problem ist, mich persönlich würde die Aussicht auf etwas mehr Geld niemals ausreichend motivieren. Einige tausend Euro Brutto mehr im Jahr, um sehr gut statt gut zu verdienen - aber dafür mit einem Beruf, der mir persönlich nicht zusagt? Nein, danke.
Bedenke aber, dass Informatik sehr weit gefasst ist. Dementsprechend gibt es Gehaltsunterschiede. Leider hat mich Web-Entwicklung begeistert. Finanziell gesehen ungünstig, in der Sparte ist wohl eher weniger zu holen. Du solltest dir daher, wenn du über ein Informatikstudium nachdenkst, genau überlegen, was du anschließend machen möchtest. Auch auf die Feinheiten achten. Bspw. Software-Entwickler ist nicht gleich Software-Entwickler!
Ich würde MB mit viel Informatik machen. Da hast Du tolle Chancen in Industriebetrieben an der Schnittstelle zu arbeiten und die wird immer wichtiger!
Da kannst Du doch auch Kompromisse suchen. Google z.B. "Informationstechnik im Maschinenwesen" oder "Studiengang Automatisierungstechnik".
Wenn dich Maschinenbau und Informatik interessiert, dann könntest du ja auch Wirtschaftmathematik studieren. Schau dir das vielleicht mal an. Als Ingenieur(Auto), kann man in Wolfsburg im VW-Werk arbeiten. Die bezahlen auch gut :) Hoffentlich entscheidest du dich für das, was dir Spaß macht :) Viel Glück 👍🏻
Wirtschaftsmathematik hat allerdings dann auch nur noch anteilig mit Informatik zu tun.
Maschinenbau. Da brauchst Du heute auch umfassende Informatikkenntnisse. Und kombinierst somit beide Präferenzen.