Manche Bilder auf SD-Karte nicht darstellbar, nicht auffrufbar oder (teils) flächig bunt oder grau - SD-Karte kaputt?

2 Antworten

Es gibt mehrere Programme wie Recuvia. Damit kannst Du Deine Bilder auf der Karte retten..

Was ist das für eine SD-Karte..Original oder ein namenloses Billigangebot.. Beim Fachhändler gekauft oder online bezogen..

Speicherkarten werden sehr gerne gefälscht..

LA

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MaysileeMaria 
Fragesteller
 31.10.2018, 21:11

Es handelt sich um eine Intenso-Karte, die ich auch Amazon gekauft hatte, da ich zu dem Zeitpunkt kein Auto zur Verfügung hatte. Da ich aber genau diese Karte beim selben Anbieter schon zweimal zuvor bestellt hatte (auch wenn die Verpackung damals glaub etwas anders aussieht) fände ich es doch recht merkwürdig, wenn es nun plötzlich eine Fälschung wäre.

Ich werde mal nach den Programmen schauen. Danke!

0
Linuxaffiner  31.10.2018, 21:36
@MaysileeMaria

Mit Intenso kannst Du Glück oder auch Pech haben. Die Qualität bei Intenso ist die Durchwachsen..

Ich denke das liegt an der Karte..

0
MaysileeMaria 
Fragesteller
 31.10.2018, 21:39
@Linuxaffiner

Okay, danke. Dann werde ich mich wohl mit dem Verkäufer in Verbindung setzen und sie wohl zurückschicken, was zum Glück vom Zeitraum her noch problemlos möglich sein sollte.

Kannst du zufällig eine qualitativ bessere, aber auch nicht allzu teuere Marke empfehlen?

0
WosIsLos  31.10.2018, 22:25
@MaysileeMaria

Von Intenso kauft man nur Runde Scheiben aber keine Karten oder Festplatten..

0
Linuxaffiner  31.10.2018, 23:24
@MaysileeMaria

Ich kann Dir Scandisk, Peter Hartley, Panasonic empfehlen. Habe die selber teilweise schon seit Jahren in Betrieb, ohne die geringsten Probleme bisher..

Zugegeben, billig waren diese Karten bisher nicht, für eine 32gigabyte Karte zählt man schon gut und gerne 50 Euro. Aber damit hat man auch blitzschnelle Lese,- und Schreibzugriffe..

An Deiner Stelle kannst Du auch 8 Gigabyte Karten nehmen, die sind preislich noch im Rahmen..

Ich weiß ja nicht welche Kapazitäten Deine Intensokarten haben..

LA

1
MaysileeMaria 
Fragesteller
 01.11.2018, 10:09
@WosIsLos

Das war mir leider bis gestern nicht bewusst, da ich davon noch nie was schlechtes gehört hatte

0
MaysileeMaria 
Fragesteller
 01.11.2018, 10:10
@Linuxaffiner

Danke für die Tips. Also 32 GB brauch ich schon auf jeden Fall; werde also einfach mal schauen, ob evtl die lokalen Fachmärkte in nächster Zeit welche im Angebot haben

0

Die beschriebenen Flächen in den Bildern sind auf jeden Fall ein Hinweis, dass die jpg Dateien beschädigt sind. Die Effekte entstehen bei fehlerhaften Tabellen in der Komprimierung.

Ich würde in jedem Fall erstmal versuchen, so viel wie möglich durch kopieren zu sichern. Manchmal helfen verschiedene Übertragungsmethoden, z.B. die schon erwähnte direkte von der Kamera (per wlan oder usb an den Rechner) da sie möglicherweise die selbst geschriebenen Dateien besser wieder lesen kann.

Erst danach würde ich es mit Rettungsprogrammen versuchen, die manchmal selbst was zerstören.

Wo der Fehler liegt, lässt sich schwer sagen, das kann die Karte genauso sein, wie die Komprimierung/Speicherung der Kamera. Da die Speicherkarten nicht so viel kosten, würde ich in jedem Fall das (vermeidbare) Risiko minimieren und eine andere SD Karte für zukünftige wichtige Aufnahmen einsetzen. Die alte SD würde ich ohnehin nicht mehr mit weiteren Daten beschreiben, auch nicht zum Experimentieren, solange noch Hoffnung besteht, weitere alte Dateien zu retten. Vor wichtigen Aufnahmen natürlich noch die neue Kombination Kamera/SD ausgiebig testen, ob sie fehlerfrei bleibt.

Ein Tipp noch: Ich empfehle gemachte Aufnahmen in der Kamera höchstens sofort zu löschen, aber niemals nachträglich zwischen heraus (z.B. wenn der Speicher knapp wird). Die neuen Aufnahmen werden sonst in die Lücken geschrieben. Das erhöht das Risiko, dass das Speichersystem durcheinander kommt. Außerdem sind diese in die Lücken verteilt geschriebenen Dateien schwerer zu retten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

rfoto  08.11.2018, 03:52

P.S. Bei längeren Touren ist es sinnvoll, zwischenduch öfter schon Dateien als Kopie auf einer zweiten Karte (auch usb Stick oder Handy micro sd möglich) zu sichern. Entweder mit Laptop oder Kartenleser und otg fähigem Handy.

Dann sind die Daten sicherer vor Verlust geschützt und mögliche Fehler fallen beim Anzeigen dieser Kopie auf, bevor man weitere Aufnahmen verdirbt.

0