Malerkrepp entfernen ohen untergrund zu beschädigen?
Hallo zusammen.
habe nen kleines problem...habe zwar überall gefunden wie man klebereste entfernt aber da geht man davon aus das das klebeband schon weg ist.
Wir haben heute die Wohnung gestrichen und haben die decke mit malerkrepp abgeklebt. das problem ist, wenn ich das klebeband von der Decke abziehe ziehe ich den lack der decke gleich mit ab?!
ist ne Holzdecke mit weißem lack...jetzt will ich die decke aber nicht auch noch streichen müssen. hat jemand vll ne idee oder erfahrung wie man das zeug besser weg bekommt?
8 Antworten
Ja....das hättest Du zuvor fragen sollen, denn nicht jedes Klebeband ist zugelassen für Lackuntergründe, da der Klebstoff oft sog. Weichmacher enthält. Bei Lackierten Untergründen benutzt der Maler entsprechende ausgewiesene Bänder, z.B. von Tesa. Du kannst es versuchen mit einem Fön etwas warm zu machen, es dann gleich abzuziehen, jedoch ist es in der Regel zu spät
Da hat einer bei der Holzdecke wohl nicht richtig vorgearbeitet. Zieh das Malerkrepp in einem großen Winkel ab. Wie erklär ich das jetzt... so, das du mit der Hand über den noch klebenden Teil streifst. so 180 Grad nach hinten. Verstehst du was ich meine?
Du hättest es vorher probieren müssen. Wenn es pappt, pappt es. Allerdings sollte das Zeug dafür gemacht sein, dass es Lack eben nicht abzieht.
kommt drauf an, in welchem Winkel du den Malerkrepp abziehst. Versuch es an einer Ecke sehr sorgsam, Normalwerweis klebt Malerkrepp nicht sehr fest. Aber wenn jetzt die Wandfarbe drauf klebt, ist das Band fester geworden. Zieh es ganz sanft in Richtung Wand ab. Ich entferne sowas, z.B. an Fensterrahmen, indem ich einen Metallspachtel drunter lege, und ganz allmählich dann nach oben abziehe. Dürfte kaum Nachbarbeite nach sich ziehen.
feuchtet mal das Krepp mit einen Schwamm etwas an und dann lansam abziehen
Du meinst, es dicht an der Decke geführt parallel zum fest klebenden Band langsam abziehen...ja, ergänzend nicht schlecht