Maler und Lackierer - lohnt es sich?

10 Antworten

Hi,

da ja immer mehr zu Modeberufen tendieren,

sehe ich eigentlich gute Vorraussetzungen für das Handwerk.

Klar , dass du da nicht mit dem grossem Geld überschüttet wirst,

aber du hast ja immer noch die Option ,ein paar Jahre nach deiner

Gesellenprüfung den Meister -Titel zu machen und in die Selbstständigkeit

mit eigenem Maler-Betrieb zu wechseln

Berufschullehrer oder in die Farben-Industrie zu wechseln.

VG pw

In Badenwürttemberg gehalt für Maler 2, 253 sachsen Anhalt : 1552 Reihnland pfalz : 2499 Berlin 1777 Hessen 2100 Hamburg 1800 Bayern 2100 alles Brutto als Meister verdienst du zwischen 3400 bis 4800 fals du das machen möchtest.


dissenterr  30.10.2013, 18:07

ist aber nicht gerade viel , große Sprünge kann er sich mit dem Gehalt aber nicht leisten , wenn er noch Auto, Frau und Kinder haben will

1
Holly62  30.10.2013, 18:08
@dissenterr

das stimmt , oder er entscheidet sich für was anderes !

0

Handwerk hat ,,goldenen Boden'' ;-) Leider werden in der Bezahlung nach Tarif immer noch Unterschiede zwischen den alten und neuen Bundesländern gemacht.Aber ansonsten ist es ein Job der viel Abwechslung mit sich bringt.Und wenn Du noch etwas dazuverdienen möchtest,dann blüht natürlich das Geschäft mit der Schwarzarbeit.

Naja , schwer zu beantworten , Maler wäre nicht mein Traum Beruf , da die arbeit schon recht anstrengend ist, das dafst du nicht vergessen , macht aber auch riesig Spaß zu malen und zu lackieren wenn du gerne mit Farben arbeitest . Das mit dem Verdienst ist so eine Sache , als Angestellter Maler wirst du schon ab und zu mal einen Auftrag schwarz abarbeiteten können, aber das richtige Geld Verdienst du hier auch nur wenn du dich Später mal Selbstständig machst . Desweiteren darfst du nicht vergessen das Maler im der Winter Zeit oft wenig bis überhaupt keine Aufträge haben , und somit im Winter oft angefallene Stunden aus der Sommerzeit abfeiern .

Die Ausbildungsvergütung ist relativ niedrig, ich kann dir die aktuellen Zahlen nennen: (Niedersachsen)

  1. Lj. 480€ ab 2014 505€
  2. Lj. 530€ ab 2014 555€
  3. Lj. 665€ ab 2014 690€

Als Geselle gibt es einen Mindestlohn, der liegt z.Zt. bei 12,15€./Std.

Für einen gut qualifizierten, ausgebildeten Gesellen wird aber deutlich mehr gezahlt.

Es kann durchaus sein das im Winter weniger Arbeit da ist und es Entlassungen gibt. Das hängt aber von der Struktur des Betriebes ab.