Maler hat haus ausgespritzt jede kante bei den fugen läuft farbe und fettkante?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt zu bedenken, ist das ein Neubau, oder ein Altbau?

Denn in einem Wohnhaus spritzen ist sehr gewagt, das Ergebnis schilderst du hier.

Bei normalen Temperaturen braucht keinesfalls nachgeheizt werden, wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit aus den Waenden schwitzt, oder ist es nur eine Folge der Masse an Farbe die gerade nicht fachgerecht eingebracht wurde?

Wie dem auch sei, das spritzen sollte eine Zeitersparnis werden, welche allerdings durch die Abkleberei wider aufgehoben wird und somit vollkommen unsinnig.

Der Malereibetrieb sollte seine Schlamperei ohne grossen Streit schnell ausbessern, denn wenn ein bestallter Sachverstaendinger vom Gericht erst gebraucht wird, dann wird das teuer fuer den Maler und fuer seine Reputaton sieht das auch nicht gut aus. Sicher hatte er die neuen Facharbeiter arbeiten lassen, das ist kein Seitenhieb denn ein DE Maler, der die duale Ausbildung hinter sich hat, laesst solche Pfuscharbeit nicht liegen und wenn nur einmal und nie wieder, der Chef muss hier Tacheles reden und sein Haupt beugen, denn damit kommt er nicht durch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

schurkraid 
Beitragsersteller
 04.06.2021, 20:13

hab jetzt direkt telefoniert mit dem chef,

es hat sich herausgestellt das die mitarbeiter gelogen haben

es wurde ja angeblich gesagt wir müssten heizen da es zu kalt sei das hab ich ihm geschildert das das so nicht der fall war, auch wenn sie es gesagt hätten sind normale raumtemperatur 19-20 grad keineswegs zu wenig

der chef dann so eiskalt : hmm aha.... mir sagten die mitarbeiter es hätte drinen 14 grad.

ich fing an zu lachen wie das sein kann 1. unsre heizung ist standard auf 18 grad eingestellt kälter wirds nicht zudem hatte es drausen an den tagen wo sie gemalt hätten um die 20-25 grad dann wollen sie mir erzählen das es 14 grad hatte alles klar.

hab ihm dann auch geschildert das die maler am freitag um 12 uhr gegangen sind das weis ich weil ein nachbar mir davon erzählt hätte und als ich ins haus um 15:00 uhr reinging hatte es 83 % luftfeuchtigkeit das weis ich auch weil wir ein hygrometer im haus haben, somit alles nachvollziehbar,

dann konnte er sich dann garnimmer ausreden und meinte das er es jetzt genau versteht und das natürlich an dem dann liege das keine fenster mehr geöffnet wurden.

Naja am ende ging dann doch alles erstmal höfflich und nett zu und er wird das von sich aus reperairen

dennoch hat er versucht es abzuwimmeln er hat mir auch eiskalt gesagt das ich ihn auch hoffentlich bissel verstehe weil soviele reklamationen kommen die teilweise einfach garkeine sind und man sich oft nur sinnlos anschnauzen lassen muss,

naja mal sehn was jetzt dabei rauskommt wenn die nochmal kommen wenns wieder nix wird dann werde ich erstmal gaaaanz genau durchschauen und jedes einzelne detail was kacke aussieht bemängeln .

blöd für ihn ist es halt das ich mich doch ein wenig auskenne andere kunden evtl hätte er abspeißen können, wollte hier aber nochmal nachfragen um ganz sicher zu gehen und jeder gibt mir recht

1
schurkraid 
Beitragsersteller
 04.06.2021, 20:20
@zetra

danke hoffe nun wirds was schon ärgerlich da nächste woche bodenleger kommt und nun muss er auf den boden auch noch aufpassen aber selber schuld tja. hoffe jetzt klappts dann ^^

1
zetra  03.10.2021, 20:10

Danke für den Stern.

0

Schlichtungsstelle von der Handwerkskammer. Die haben Experten dir das genau beurteilen können. Das geht eigentlich recht schnell und unkompliziert, allerdings jetzt zur Coronazeit 🤷🏻‍♂️

Ansonsten Bauleiter - Anwalt - Gutachten

Das ist zeitaufwändig und erstmal teuer


schurkraid 
Beitragsersteller
 03.06.2021, 09:26

und die handwerkskammer kostet nichts?

0
SirAndiusNr2  03.06.2021, 09:28
@schurkraid

Ich glaube es kostet erstmal nichts, oder nur eine geringe Gebühr. Das machen alle ganz unterschiedlich.

Vorraussetzung ist das es ein Innungsbetrieb ist. Deswegen würde ich gerne mir die Firma ansehen

0
SirAndiusNr2  03.06.2021, 09:26

PS. Kann ich mal ein Link von dem Unternehmen sehen?

0
schurkraid 
Beitragsersteller
 03.06.2021, 09:37
@SirAndiusNr2

weis nicht wie das in österreich läuft bin mir aber net sicher ob ich hier jetzt einfach die firma nennen soll

0
SirAndiusNr2  03.06.2021, 09:42
@schurkraid

Ähh

Das hättest du erwähnen müssen. Die Antwort war auf Deutschland gemünzt. Keine Ahnung wie das in Österreich abläuft, sorry.

Aber ein Anruf bei der Handwerkskammer, oder wie auch immer man das in Österreich nennt, sollte Klärung bringen.

0

So, wie das klingt, ist das Pfusch bei der Arbeit. Wenn da Farbe runterläuft, dann liegt das sicher NICHT am Heizen sonden an der Tatsache, dass der Maler einfach zu viel Farbe auf der Rolle hatte (hier eher der Fall, da zu dicke Auftragungen dann eben beim Trockenen auch platzen können oder rissig werden - muss nicht, kann aber) oder diese viel zu flüssig war (kommt dann vor, wenn der Maler meint, er müsse sparen und mit Wasser verdünnt, wo er nicht verdünnen sollte).

Ich an deiner Stelle würde hier eine Mängelliste erstellen und diese vom entsprechenden Geschäft ohne Kosten nach bearbeiten lassen. Weigert sich dieser, soll ein Gutachter kommen und das Ganze geht vor Gericht.

Hallo schurkraid,

vielleicht liege ich auch falsch, aber es macht durchaus Sinn, die Räume "aufzuheizen", damit die Farbe schneller abbindet! Ich vergleiche es einmal mit einer Brennkammer in einer Lackiererei, auch hier wird durch die erhöhte Temperatur ein laufen der Farbe (Nasen) verhindert und das Haftverhalten der Farbe wesentlich verbessert!

Vielleicht wäre es besser gewesen, die paar Tage zu heizen wie verlangt, denn das hat bestimmt seinen Grund gehabt, dass das "angeordnet" wurde, immerhin macht das die Firma nicht zum ersten Mal und hat dadurch auch ihre Erfahrungswerte!

und musste feststellen das nirgends ein kantenschutz eingespachtelt wurde,

Das ist auch nicht die Arbeit der Maler, sondern der Putzer (Innenausbau)!

Das ist jetzt meine unmaßgebliche Meinung, aber vielleicht einer Überlegung wert!

Ansonsten gibt es bestimmt auch in Österreich eine Schlichtungskammer oder Verbraucherschutz, die Dir helfen können!


schurkraid 
Beitragsersteller
 03.06.2021, 17:21

die maler haben es aber alles verspachtelt von daher,

und ich hab geschrieben das es in der email geschrieben wurde das die mitarbeiter mir das gesagt hätten

so war es aber nicht.... ich hab selber räume schon gespritzt die weit aus kühler waren und hatte nie probleme von daher versteh ich das nicht das 19 grad nicht reichen sollten.

und da mir es eben nicht gesagt wurde das ich heizen soll ist es ja super weil der chef behauptet die mitarbeiter hätten mir das gesagt dem ist aber nicht so

0

Du bist da definitiv nicht schuld.

die Maler hätten Vorort nach dem auftragen der Farbe die Farbe nachrollen müssen , damit das laufen der Farbe nicht passiert.

eventuell liegt’s an der Hohen Feuchtigkeit , da kann dann natürlich nichts trocknen aber da hätten die Maler drauf achten müssen und die Fenster wenigstens auf Kipp stellen müssen.

wie @sirAndiusNr2 bereits sagte Schlichtungsstelle der Handwerkskammer um Rat bitten.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich arbeite als Maler und Lackierer.