magnat mogul

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ölmagnat oder Ölmogul sind keine formellen bzw. offiziellen Bezeichnungen. Der Sache nach handelt es sich um das Gleiche: Eine Person hat im und aufgrund des Ölgeschäfts große wirtschaftliche Macht, ist sehr reich, bedeutend, einflußreich, hat in dieser Branche (Wirtschaftszweig, Teilgebiet der Wirtschaft) eine beherrschende Stellung.

Auch bei anderen Branchen gibt es solche Wortzusammensetzungen z. B. die Bezeichnungen Stahlmagnat, Medienmogul.

Eine allgemeine, nicht auf eine einzelne Branche beschränkte Beziehung für so jemand ist auch Wirtschaftsoligarch (z. B. wird in der Gegenwart von russischen und ukrainischen Oligarchen gesprochen und geschrieben).

Bei den Bestandteilen -magnat und -mogul ist die Wortherkunft unterschiedlich und Magnat und Mogul sind geschichtlich verschiedene Begriffe.

Magnaten waren besonders vornehme Adlige, in hoher Rangstellung (beispielsweise als die Großen eines Reiches beschreibbar), mit viel Reichtum und großer Macht. Das Wort ist aus der lateinischen Sprache abgeleitet und ist in europäischen Staaten verwendet worden.

Mogul (auch Moghul) bzw. Großmogul war die Bezeichnung der Herrscher des Mogulreiches. Dieses war auf dem indischen Subkontinent, mit Delhi, Agra und Lahore als zentralen Orten. Die Herrscherfamile (Dynstie) war mongolischer Herkunft und muslimisch. Der Titel „Mogul“ ist etwas Ähnliches wie der Titel „Kaiser“. Das persische Wort muḡul bedeutet eigentlich: der Mongole. Mogul ist ursprünglich auf einen Staat in Asien und im Einflußbereich islamischer Kultur bezogen.

Während es mehrere Magnaten in einem Reich gegeben hat, war der Mogul/Großmogul der Herrscher des Mogulreiches.

Für die heutige gängige Sprachverwendung bezweifle ich aber eine absichtliche feine Unterscheidung der Wortbedeutung zwischen Ölmagnat und Ölmogul, als ob letzerer ein Monarch/Alleinhersrcher sei oder irgendwie fremdartig, exotisch, geheimnisvoll (wie es ein Mogul aus europäischer Perspektive sein konnte.

Duden, Das Fremdwörterbuch. 10., aktualisierte Auflage. Herausgegeben von Dudenredaktion. Mannheim ; Leipzig ; Wien ; Zürich : Dudenverlag, 2010 (Duden ; Band 5), S. 595 gibt zu Magnat an:

1) Inhaber [Branchen beherrschender] wirtschaftlicher Macht. Z. B. Zeitungsmagnat, Ölmagnat

2) (historisch) hoher Adliger (besonders in Polen und Ungarn)

S. 645 zu Mogul:

(historisch) muslimische Herrscherdynastie mongolischer Herkunft (1526 – 1857)

Duden - das Herkunftswörterbuch : Etymologie der deutschen Sprache. Herausgegeben von der Dudenredaktion auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln. 4., neu bearbeitete Auflage. Mannheim ; Leipzig ; Wien ; Zürich : Dudenverlag, 2007 (Der Duden ; Band 7), S. 500 gibt zu Magnat an:

»einflussreiche Persönlichkeit«, insbesondere »Großgrundbesitzer, Großindustrieller« Das seit dem 17. Jahrhundert belegte Fremdwort ist aus mittellateinisch magnus, magnatus (daneben: magnatis), »Größe, vornehmer Herr«, entlehnt, das vom lateinisch magnus »groß, stark, bedeutend, mächtig« abgeleitet ist.

Friedrich Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebald. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Berlin ; New York : de Gruyter, 2002, S. 585 gibt zu Magnat an:

»mächtige, einflußreiche Person«

entlehnt aus mittellateinisch magnas (magnatis), zu magnus »groß, bedeutend«

Ronald G. Asch, Magnaten. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachwissenschaftlern herausgegeben von Friedrich Jaeger. Band 6: Konzert – Männlichkeit. Stuttgart ; Weimar : Metzler, 208, Spalte 1100 – 1102

Spalte 1100: „Unter M. (neulat. von magnas, »groß«) werden hier diejenigen Mitglieder einer nzl. europ. ↗ Adels-Gruppierung verstanden, die durch Status, Macht und ↗ Reichtum eine herausragende Führungsposition innerhalb des Adels einnahm, oft mit privilegiertem Zugang zu staatlichen Ressourcen und ↗ Ämtern und mit der Fähigkeit, auch als Einzelne maßgeblichen politischen Einfluß auszuüben.“

Spalte 1100 – 1101: „Der bloße Titel freilich verlieh einem Adligen noch nicht notwendig den Status eines M.; so gehörten zur engl. peerage auch Familien, die sich sozial und wirtschaftlich nur wenig von den wohlhabenden Mitgliedern der gentry, also des niederen Adels, unterschieden. Wichtiger als der offizielle Status war v. a. die zu Beginn der Nz. die Möglichkeit, aufgrund ausgedehnten ↗ Grundbesitzes und eines gut ausgebildeten Patronagenetzwerkes (↗ Kientel) eine ganze Region oder Provinz zu dominieren.“

M. = Magnat , Magnaten
neulat. = neulateinisch
nzl. = neuzeitlichen
europ. = europäischen
engl. = englischen
v. a. = vor allem
Nz. = Neuzeit


akamanston 
Fragesteller
 11.11.2012, 03:43

hi danke für die erklärung, da haste dir unfassbar viel mühe gegeben. aber jetzt weiß ich ganz genau bescheid=)

0

Ein kleiner Unterschied besteht meiner Meinung nach insofern, als "Magnat" recht objektiv beschreibt, dass es sich um jemanden handelt, der viel Macht, großen Einfluss und ein riesiges Vermögen hat, während das Wort "Mogul" unterschwellig etwas Geheimnisumwittertes beinhaltet oder auch der Person unterstellt, dass sie sich selbst für sehr wichtig hält und sich wie ein Alleinherrscher auf einem gewissen Gebiet gebärdet.

Magnat ist ein Inhaber, Branchen beherrschender wirtschaftl. Macht oder hoher Adliger.

Mogul ist muslim. Dynastie in Indien die mongolisch-türkischer Abstammung war. Herrscher über das Mogulreich (Indien, Geschichte) wurden auch als Großmoguln bezeichnet.

Magnat und Mogul unterscheiden sich zwar in ihrer Wortherkunft, sind aber im heutigen Sprachgebrauch das Gleiche. Eine weitere Form wäre z.B. Tycoon.

Alle bezeichnen eine Person mit (Grund-)Firmenbesitz, wirtschaftlichem Einfluss und häufig sind diese auch (mit) führend in Ihrer Branche.

MfG Capone87er