Magenta Zuhause S Telekom Schlecht?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Abend OmegaKills,

ich möchte das gerne mit dir zusammen klären.

Auf deiner damaligen Auftragsbestätigung steht das geschaltete Profil ausgeschrieben. Bei einem Anschluss mit MagentaZuhause S liegt dies zwischen 384 KBit/s und 16 MBit/s. Beispielsweise liest du dort DSL 6000 RAM IP. Mit dieser Information kann ich dir sagen in welchen Rahmen sich dein Anschluss bewegt.

Eine Messung über einen Speedtest bitte nur durchführen, wenn nur ein Endgerät per LAN verbunden ist und keinen Test via WLAN durchführen. Hier liegt die Geschwindigkeit in der Regel immer etwas unter der Verbindung, die per LAN möglich wäre.

Ich danke dir schon einmal für eine Rückmeldung und wünsche noch einen schönen Abend.

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wo hast du die 2MBit/s gemessen (Steam, Origin oder im Browser auf einer Testseite)?

Kann es sich um eine Verwechslung zwischen MBit/s und Mbyte/s handeln ?

Ansonsten die Hotline Anrufen.


OmegaKills 
Beitragsersteller
 18.08.2019, 21:02

Nein und Speedtest.net

0

das mit dem dsl ist eine relativ komplexe kiste, da gibts viele möglichkeiten wo es hakt. daher erst mal vor der eigenenen türe kehren. ist nicht böse gemeint, aber irgendwo muss man ja mit der fehlersuche anfangen also bitte mal die folgenden fragen beantworten bzw. punkte abarbeiten:

  • das Kabel vom hausanschluss (APL) zur telefondose muss entsprechend geeignet sein. paarig verseilte Telefonleitung ist hier unerlässlich
  • am besten ohne verbindungsstellen! falls doch erforderlich müssen diese ordentlich ausgeführt sein. entweder mit microsteckklemmen oder verdrillt - dann aber fest und ordentlich und gut isoliert, das ist noch immer besser als eine fette lüsterklemme, die einen riesigen dämpfer bildet.
  • die aderpaarung ist einzuhalten d.h. rot und schwarz bzw. rot und blau verwenden, oder dann je nach dem wie es weiter geht, weiß und gelb, weiß und grün, weiß und braun, weiß und schwarz etc. usw...
  • an dem betreffenden anschluss darf nur eine telefondose angeschlossen sein, auch dann wenn die anderen nicht in benutzung sind. einzige ausnhame, wenn von dose zu dose zu dose verkabelt wird, dann muss aber jeweils von klemme 5 und 6 nach 1 und 2 verbunden werden, damit der eingesteckte stecker des routers den restlichen, toten strang abschaltet
  • kein übermässig langes, flexibles kabel für den anschluss des routers verwenden. wenn sich das nicht umgehen lässt, dann bitte einen adapter von TAE auf RJ45 verwenden und die verbindung zur dsl buchse des routers mit einem lan kabel bewerkstelligen. dieses hat verdrillte adern, welche auch benötigt weden, um das signal auf längeren strecken zu übertragen. schließlich ist DSL ja eine art twisted pair netzwerk.
  • das endgerät direkt via lan am router anschließen....

wenns dann immernoch hakt, mal mit dem provider in verbindung setzen. wie ich sehe, hat man dir hier schon hilfe angeboten.

Wenn der Fehler nicht bei dir liegt ist die Telekom dein Ansprechpartner.

Wie soll man da helfen?