Märklin Wagon Umbau?
Märklin Wagon:
Ist das möglich einen H0 Märklin Wagon mit Licht für die H0 Fleischmann Schienen/Gleichstrom umzubauen
5 Antworten
Hallo Checker427
Bei Märklin gibt es für die verschiedensten Waggons Gleichstromradsätze. Den Schleifer musst du abmontieren. Wie die Stromabnahme dann bei den Gleichstromradsätzen erfolgt musst du wahrscheinlich improvisieren, außer die Stromabnahme ist bei diesen Gleichstromradsätzen von Märklin gelöst
Gruß HobbyTfz
Soweit schon ein guter Ansatz. Die Radsätze sollten erhältlich sein. Da das ganze Wagenmodell wohl aus Metall gefertigt ist, wird es ein wenig aufwändig sein, den Strom ohne Kurzschluß ins Wageninnere an die Beleuchtung zu bekommen. So wie der Wagen da abgelichtet ist wird der Strom vom Schleifer mit einem Flachstecker und einem daran angepressten 1-adrigen Kabel in das Wageninnere geleitet. Über die Lampen und deren Fassungen besteht dann die Verbindung zum Wagenkasten, quasi wie im Auto. Zuletzt wird über alle Räder die Verbindung zur Schiene hergestellt. Jede Gleichstrombahn macht das anders. Die Drehgestelle sind einmal nach links und das andere nach rechts isoliert und nehmen so (+ und -) auf. Bei 2-Achsern wird gerne mit Radschleifern der Strom in den Wagen gebracht. So ist die Übertragung einiger Maßen konstant. Mit kleinen Akkus oder Kondensatoren werden Spannungslücken ausgeglichen. Ich würde mich da doch einmal an einen niedergelassenen Fachhändler wenden. Die helfen gerne Weiter und wissen, über Ersatz- oder Umbauteile Bescheid.
Hallo, Ich sage auch ja.. Du brauchst dazu isolierte Radsätze und entsprechende Stromabnehmer.... Der Schleifer kann weg
Viele Grüße Axel
Ansich ja
Hallo Checker427
Gruß HobbyTfz


Hallo Checker427
