Märklin ICE - kaputt durch Nichtbenutzung?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Es können die Räder und der Schleifer oxidieren und müssen dann vor Betrieb gereinigt werden.

Wenn er lange steht kann es auch sein dass die Motorlager geölt werden müssen

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit Jahrzenten Modellbahner mit eigener großer Anlage

HobbyTfz  21.10.2024, 14:29

Danke für den Stern

Anders als ein KFZ, dass durch sehr lange Standzeiten Schaden am der Batterie, den Reifen und eventuell dem Kraftstoff, alles Alterungserscheinungen, entwickeln kann, dürfte Dein ICE kaum Standschäden erfahren. Beachte bei der Lagerung folgendes, Umgebungstemperatur sollte bei Zimmertemperatur liegen, was ja leicht zu erfüllen ist. Die Luftfeuchtigkeit sollte auch nicht zu hoch sein. Auch da ist Raumklima geeignet. Je weniger Staub an den ICE kommt, um so besser. Original verpackt ist am besten. Eine gut schließende Vitrine erfüllt den Zweck aber auch und man kann den Zug gut ansehen. Auf einem Gleisstück und etwas Landschaft als Hintergrundbild(er) machen richtig was her. Fasse den Zug am besten mit feinen "Juwelierhandschuhen" an um Fingerabdrücke zu vermeiden. Das wird so einem 1 K€- Objekt sicher gerecht und die kosten nicht die Welt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Modellbahnen aufgebaut, Beruf Maschinenbau

KYGO1998 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 22:40

Vielen lieben Dank für die gute Antwort! :)