Maden in der Mülltonne?
Hey
die Mülltonnen draussen bei uns sind voller Maden. Jetzt macht mich eine Nachbarin dafür verantwortlich.
Ich weiß nicht wie ich das verhindern soll. Ich bringe den Rest- und Biomüll jeden 2. Tag raus (bei uns fällt nicht so viel Biomüll an). Was soll ich denn sonst mit dem Müll machen?
Ich bin etwas ratlos
ist das wirklich meine Schuld oder einfach ein natürlicher Vorgang?
ich muss dazu sagen dass der müll auch nur alle zwei Wochen abgeholt wird.
7 Antworten
Ja, das ist ein natürlicher Vorgang, der Biomüll ist halt ein hervorragendes Substrat für die Entwicklung von Maden. Besonders, wenn da Fleischreste etc. mit drin sind.
Ich packe den Biomüll immer in Zeitungspapier ein, dadurch wird das Problem zumindest stark verringert.
Ist im Sommer einfach auch normal. Könntest deinen Müll höchstens in alten Zeitungen einrollen... Aber das bringt auch nix find ich.. Schulter zucken und weiter essen 🤷♂️
Habt ihr einen Garten? Evtl mit Baum?
Lass die Tonne tagsüber einfach offen stehen. Die Vögel holen sich die Maden. Ansonsten mal im Netz nach entsprechenden Mitteln googeln.
Das kann im Sommer immer passieren. Kommt von Essensresten, meistens Fleisch, die nicht in geschlossenen Beuteln entsorgt werden.
also ich esse kein fleisch, daher kann es davon schon mal nicht kommen. und wenn mal jemand zu Besuch ist bekommen die reste meine katzen
Ist bei sommerlichen Temperaturen nicht wirklich ungewöhnlich. Ich stelle meine meist alle 2 Wochen mal leer in den Garten und mache sie mit dem Gartenschlauch sauber
Im Garten könnte man aber den Bioabfall kompostieren. Ich habe nie Bioabfälle für die Tonne und auch sonst ist nie was nass oder feucht. Ich benütze keine Mülltüten, sondern werfe den Müll so in die Tonne und da riecht nix.