Macht Swiss O par Tierversuche?
Ich benutze dieses hier:
Bitte sagt nicht sie machen Tierversuche …
4 Antworten
Tierversuche für Kosmetika sind seit 2013 in der EU verboten! Und es dürfen auch keine Kosmetika aus Ländern eingeführt werden, in denen Tierversuche zwingend vorgeschrieben sind.
Natürlich kann es sein, dass vor dieser Zeit die Grundstoffe der Kosmetika mit Tierversuchen getestet worden sind - aber Vergangenheit ist vergangen ....
Eigentlich sind Tierversuche für kosmetik in er EU verboten aber es gibt Schlupflöcher. Es gilt nur für rein kosmetische Inhaltsstoffen wenn Inhaltsstoffe zu auch in anderen Bereichen eingesetzt werden dürfen sie an Tieren getestet werden und da das auf fast 80 % der Inhaltsstoffe zutrifft werden für viele immer noch Tierversuche gemacht. Aber es verzichten auch immer mehr Hersteller auf Tierversuche. Bei denen weiß ich es nicht wenn aber nicht vegan draufsteht enthält es tierische Inhaltsstoffe.
Hallöchen,
Rufin cosmetic(swiss o par) verwendet für die Haarpflegeprodukte u.a. auch Nerzöl - ein "Abfallprodukt" der Pelzindustrie. Der Hersteller dieses Produktes erfüllt - direkt oder aufgrund einer Verbindung zu einem anderen Unternehmen - nicht unsere Tierschutz-Kriterien. Wir raten daher vom Kauf dieses Produktes ab.
LG Paula
Verständlich, aber schlecht fühlen brauchst du dich echt nicht. Könntest du ja nicht wissen - dafür weißt du’s jetzt. :)
Nerzöl hat aber nichts mit Tierversuchen zu tun! Sondern damit, dass es ein tierisches Produkt ist - zugegeben ein sehr zweifelhaftes. Aber es hat eben nichts mit Tierversuchen zu tun.
Du kannst davon ausgehen, das wenn sie keine tierversuche benutzen würden es dich auch wissen lassen würden und dick und fett aufrdrucken ^^ wie jeder andere Kosmetikkonzern auch
Tierversuche für Kosmetika sind in der EU seit 2013 verboten - und auch die Einfuhr solcher Produkte in die EU ebenfalls. Muss also gar nicht drauf gedruckt werden, sondern versteht sich von selbst.
Dankeschön! Ich bin gegen Tierversuche und ich fühle mich jetzt echt schlecht …