Macht man heutzutage noch einen Polterabend?

10 Antworten

Ich komme aus einer ländlichen Region in Franken, in der es früher sehr viele Porzellanfirmen gab.

Schon allein aus diesem Grund ist bei uns der Polterabend noch sehr weit verbreitet, auch weil Poltergeschirr (=wg Mängeln unverkäufliches Geschirr) in jedem Werksverkauf säckeweise verkauft wird und man nicht das eigene "opfern" muss.

Viele aus meinem Bekanntenkreis, die in den letzten Jahren geheiratet haben, haben auch einen Polterabend gefeiert. Der Rahmen war allerdings unterschiedlich: vom Grillfest mit Zelt im eigenen Garten über Feiern im Vereinsheim bis hin zu Feiern im Gasthaus war alles dabei. Auch die Größe der Veranstaltung variierte von ca. 50 Gästen bis hin zu ca. 300 Gästen.

Beliebt ist auch die Variante "Polterhochzeit", die z.b. von mir selbst auch praktiziert wurde: zur standesamtlichen Hochzeit lädt man die Verwandtschaft, den erweiterten Freundeskreis sowie Nachbarn, Arbeitskollegen etc. ein und feiert quasi Polterabend anlässlich der standesamtlichen Hochzeit und zur kirchlichen Hochzeit feiert man dann eher nur mit der Verwandtschaft.

Bei uns war der Grund für diese Variante, dass es einfach keine schöne Location gab, die groß genug gewesen wäre für Verwandtschaft + Freunde + liebe Kollegen. Deswegen Polterabend, bzw. Hochzeitsparty im Zelt mit Saugrill und kirchliche Hochzeit im stilvollen Rahmen.

Für die Statistik: In den letzten zehn Jahren war ich auf ca. 15-20 Polterabenden.

Hier in Franken war es absolut üblich. Der letzte bei dem ich war ist 6Jahre her. Und der war MIT Einladung. Macht/riskiert kaum einer mehr.

Den hat man genutzt, um mit dem größeren Umfeld zu feiern, da man zur teuren pompösen Feier nicht so viel Leute einladen will und kann.

Deshalb durfte zum Polterabend auch JEDER kommen.

In Zeiten von Flashmobs und Social Media kann man das aber kaum mehr riskieren!! Polterabend MIT Einladung/geschlossene Gesellschaft funktioniert leider nicht wirklich. Auch wird da wenn dann zu pompös gefeiert. Monstermässig aufgetischt.

Dafür sind die Gästelisten der Hochzeitsgäste explodiert!!!! 120Leute ist schon fast normal.

Hallo, also in Ober- und Niederbayern veranstalten noch sehr viele Paare einen Polterabend, da kommt dann oft das halbe Dorf und alle Freunde zusammen. Die Hochzeit ist für die Verwandten und die engsten Freunde und Kollegen.

Für was einen Polterabend? Die Frage solltest du dir zuerst stellen! Und dann sollte man wissen, was ein Polterabend ist und nicht mit einem Junggesellenabschied vertauschen (was manche hier anscheinend tun).

https://de.wikipedia.org/wiki/Polterabend

Wer nicht an "Scherben bringen Glück" und andere Weisheiten glaubt kann den Polterabend getrost sein lassen und sich auch an seiner Hochzeit austoben.

Junggesellenabschiede sind für mich sowieso Blödsinn, denn wer "es nochmal richtig krachen lassen muss" vor der Hochzeit, der hat irgendwas falsch verstanden oder sollte einfach ledig bleiben.


BackupBone  06.06.2018, 07:12

Der Polterabend ist eigentlich dafür gedacht die grosse Meute zu verköstigen, da man bei der Hochzeit nur die engeren Bekannten und Verwandten einlädt.

1
blacksheepkills  06.06.2018, 08:45
@BackupBone

Wozu die große Meute verköstigen (auf meine Kosten), wenn die mir nicht mal so viel Wert sind, das ich sie auch auf meine Hochzeit einladen würde? Entweder lade ich jeden ein, der mir wichtig ist oder gar keinen. Somit hätte sich der Polterabend als solches für mich erübrigt...

0
BackupBone  06.06.2018, 08:51
@blacksheepkills

Löblich löblich. hab ich auch so gemacht. Aber bei seeeehr vielen Hochzeiten wird eben versucht es jedem recht zu machen. Bei diesen heute üblichen 120Mann Hochzeiten sind sicher nicht alle unbedingt best friends and brothers.

1
blacksheepkills  06.06.2018, 08:56
@BackupBone

Nein, das glaub ich auch nicht! Man kann selbst über 50 Leute nicht so "bedienen", das man von dicken Freunden etc reden kann. Von daher ist das mit den vielen Leuten alles nur Show!

Ich bin nicht bei Facebook, kenne etwa 1000 Leute, hab mit 500 gelegentlich zu tun, treffe mich hin und wieder mit 100 davon und zähle "nur" etwa 10 zu den engsten Freunden, die ich auch nebst meiner Verwandtschaft auf unsere Hochzeit eingeladen habe ;)

1
BackupBone  06.06.2018, 09:00
@blacksheepkills

Also wir waren 60 Leute(davon viele Kinder) und haben explizit nur die eingeladen, denen wir ohne grossen Aufwand PERSÖNLICH eine Einladung übergeben konnten, im Zuge der regelmässigen Treffen. (Ausnahme Paten)

1
blacksheepkills  06.06.2018, 09:34
@BackupBone

So war es bei uns auch :)

Wobei wir nur etwa die Hälfte waren... Dafür konnten wir uns auch um jeden einzelnen kümmern und alle waren happy.

1

Hier in Franken ist der Polterabend nach wie vor wichtig und findet vor eigentlich jeder hochzeit statt. Dann is das ganze Dorf und alle Verwandten und Bekannten eingeladen da wird noch Mal richtig gezeigt was man hat.


BackupBone  06.06.2018, 08:58

ich war von 2013-2017 auf geschätzten 20 Hochzeiten in Franken als Fotograf, und von denen haben genau 2 noch einen Polterabend gemacht. Einer war aus Sicherheitsgründen als geschlossene Gesellschaft veranstaltet. "wichtig" würde ich den Brauch nicht mehr nennen. 

0
Bier35  06.06.2018, 17:04

ich kann da nur von meinem Heimatdorf und den käffern außen Rum reden und da ist das nunmal so

0