Machen wirklich so viele Jugendliche keinen Führerschein?

5 Antworten

Ich kann dir nur von meinen Kindern berichten:

Mein Sohn ist 22 und hat sich damit viel Zeit gelassen. Der hat den erst mit 19 oder 20 gehabt. Inzwischen hat er aber sogar ein eigenes Auto.

Meine Tochter ist 20 und hat bis jetzt weder damit angefangen, noch Interesse daran, so wie es aussieht.

Im Freundeskreis von beiden scheint das auch bei den anderen in ihrem Alter kein großes Thema zu sein. Manche haben ihn, manche auch nicht.

Ist halt hier in Frankfurt nicht so wichtig.

Trotzdem: Als wir damals 18 Jahre alt wurden, (FS mit 17 gab es noch nicht) war es für alle klar, dass dringend der "Lappen" her musste. Auch hier in Frankfurt. Das war damals bei uns noch der ganz alte, graue Führerschein, selbst der rosa FS kam erst später. :-)

Wer damals den Führerschein nicht sofort mit 18 gemacht hat, galt als Exot. Das scheint sich hier komplett geändert zu haben.


heurekaforyou  17.12.2023, 19:37

Du hast völlig Recht. Das eigene Auto zu haben hat für viele jüngeren Menschen nicht mehr den Stellenwert, wie früher.

Ich kenne einiger Leute, die zwar gelegentlich gerne ein Auto nutzen wollen, es aber nicht besitzen müssen.

Wer einen Führerschein besitzt kann sich problemlos das passende Fahrzeug kurzfristig und zeitlich begrenzt leihen.

Transporter für rund 10,- EUR/Stunde sind keine Utopie. Häufig erlaubt auch der Arbeitgeber die Nutzung von KFZ. Etwa für einen Umzug am Wochenende.

Ohne Lappen kann man solche Gelegenheiten oft leider nicht nutzen.

Ich glaube, uns war es nicht so egal, ob wir die Pappe haben oder nicht.

Hast du mal mit deinen Kindern über ihre Motivation, den Führerschein zu machen, gesprochen? Autofahren ist heute ja tatsächlich einiges teurer als damals.

0
WeiSte  18.12.2023, 11:42
@heurekaforyou

Mein Sohn hat ja inzwischen Führerschein und Auto, wie ich oben damals schon geschrieben hatte.

Meine Tochter hat aber bis heute (jetzt 21 Jahre alt) noch keinen Führerschein. Die wohnt und studiert 120 km entfernt von hier und fährt immer Bahn. Sie hat ein bisschen in den Studiengebühren enthaltenes Studententicket, so dass sie damit kostenlos fahren kann. Das scheint für sie kein Umstand zu sein. 🤷‍♂️

Am Geld scheitert(e) der Führerschein übrigens bei beiden nicht. Wir Eltern hatten beiden Kindern ab Geburt monatlich Geld angelegt, damit sie dann später mit 18 was haben - zum Beispiel eben für den Führerschein oder für die erste eigene Wohnung.

1
Führerschein: Mehr Fahrprüfungen in Deutschland

Die aufsteigende Tendenz des Führerscheins in Deutschland untermauern auch die absoluten Zahlen einer Umfrage des Statistik-Portals Statista: Rund 57,68 Millionen Menschen gaben im Jahr 2021 an, eine Fahrerlaubnis zu besitzen, 2020 waren es noch 57,45 Millionen, im Jahr 2019 lediglich 56,88 Millionen.

Führerschein: Immer mehr fallen durch die Fahrprüfung

Nach Angaben des TÜV-Verbands wurden im vergangenen Jahr 39 Prozent der theoretischen Prüfungen für alle Fahrerlaubnisklassen nicht bestanden. Das sind 10 Prozentpunkte mehr als noch 2013. Bei den praktischen Prüfungen bestanden 37 Prozent der Fahrschüler den normalen Autoführerschein nicht. Bei den praktischen Prüfungen für die Pkw-Klasse B lag die Durchfallquote vor zehn Jahren ebenfalls bei 37 Prozent und ist damit zumindest stabil geblieben.

https://www.adac.de/news/fuehrerschein-fahrpruefungen-deutschland/#:~:text=Die%20aufsteigende%20Tendenz%20des%20F%C3%BChrerscheins,2019%20lediglich%2056%2C88%20Millionen.

In Großstädten benötigt man keinen Führerschein. Da heist es bei gewissen Ethnien : "Baba ist billiger & kann besser fahren als Lehrer" Das ist kein Fake ! Ein Onkel wohnt in Berlin & sieht das eigenmächtige Desaster täglich. Und diese Typen gefährden dann den Verkehr incl. überheblicher Beleidigung, wenn sich eine Person auf dem Zebrastreifen bewegt. Deswegen sieht man wenig Jugendliche in Fahrschulen.

also ich mache ihn beispielsweise nicht, da ich gegen autos bin. kenne aber niemand der so tickt wie ich.


dieretoure  17.12.2023, 00:27

Gute Ansicht. Aber manche Leute benötigen trotzdem ein Auto um zu ihrer Arbeitsstelle zu kommen. Da gibt es keine Bahn-bzw. Busanbindung. Ich kenne trotzdem Einen der so tickt. Der fährt jeden Tag ca. 15 Km mit dem Fahrrad zur Arbeit (& Feierabend wieder nach Hause) Bei jedem Wind & Wetter. Der hat bei uns den Spitznamen "Kachelmann" in Bezug auf den vorbestrafen Wetterfrosch Jörg Kachelmann .

0
armaspro  10.02.2024, 09:29
@dieretoure

ich kanns mir leisten aufgrund gutem öffentlichen verkehr wo ich lebe

0

Nicht Jeder kann die Kosten dafür aufbringen.