MacBook wird verdammt heiß?
Moin, ich habe nun schon seitdem ich dieses MacBook Pro 2015 (13") gebraucht gekauft habe das "Problem", dass ich mir die Beine verbrenne, wenn es z.B. nur einen offenen Browser hat, ein Update macht (runterlädt), oder generell irgendwas gemacht wird, was mehr als ein Notepad ist. Für Debug Zwecke habe ich Software zum auslesen der Lüftergeschwindigkeit und Temperatur der CPU, welche mir verrät, dass die CPU an die 105 Grad Celsius heiß wird. Die Lüfter schalten sich wenn überhaupt erst nach 5 Minuten über 100 Grad an, und das auch nur langsam (max. 3500RPM). Zudem bleiben die Lüfter bei 0 RPM, wenn er nicht über 80-90 Grad kommt, weshalb ich in der Software eingestellt habe, dass sie doch bitte konstant 1500 RPM haben sollen. Hört man nicht und sorgt dafür, dass ich wenigstens erstmal unter 80 Grad bleibe, wenn ich Office Zeug mache (GoodNotes etc.).
Das kann doch nicht normal sein, oder?
Hat jemand davon mehr Ahnung, oder eigene Erfahrung? Ein Freund von mir hat nen MacBook Air M1 und schaut mich nur blöd an, wenn er diese Temperaturen sieht.
1 Antwort
Mögliche Ursachen können eine defekte Lüftersteuerung, verstopfte Lüftungsschlitze oder eine fehlerhafte Wärmeleitpaste sein. Lösungsvorschläge sind das Überprüfen der macOS-Version und der Lüftungsschlitze, die Verwendung eines Tools zur Überwachung der Temperatur und der Lüftergeschwindigkeit, die Überprüfung der Wärmeleitpaste und die Vermeidung von weichen oder blockierenden Oberflächen. Wenn das Problem nicht behoben werden kann, sollte das MacBook Pro zur Reparatur gebracht werden.
Welches Tool zur Überwachung würdest du empfehlen? Bei meinem MacBook wird die Handauflagefläche sehr unangenehm warm.
Ok, dann rate ich dir den MacBook Pro zur Reparatur zu bringen.
Lüfterschlitze sind alle frei, habe es auch mal aufgemacht und gereinigt. Lüfter können auch komplett manuell ohne Probleme angesteuert werden und Wärmeleitpaste scheint noch schmierig zu sein.