MacBook Pro M1 und UltraWide Screen?
Guten Abend,
ich habe einen UltraWide Screen von Samsung (C49RG9x) und möchte diesen mit dem MacBook Pro M1 verbinden.
Ich habe 2 verschiedene USB C Kabel und 2 verschiedene Probleme. Das Ganze geht mir Gelinde gesagt aufn Sack mittlerweile und hoffe das hier jemand eine Lösung hat.
USB Kabel 1: Funktioniert grundsätzlich. Allerdings flackert das Bild in unregelmäßigen Abständen an bestimmten Stellen. Das ist mal mehr mal weniger stark ausgeprägt.
USB Kabel 2: Hier gibt es kein flackerndes Bild. Allerdings wenn ich den Laptop dann zuklappe, dann verschwindet auch das Bild am externen Bildschirm.
Als ich vorhin etwas romprobiert habe, ist mir aufgefallen, dass die Auswahl der Optionen beim Mac in den Monitor Optionen sich verändert. Mal habe ich die Möglichkeit die Wiederholten zu ändern, das andere mal ist es ausgeraubt.Den Trick mit der Optionstasten und "Skaliert" klicken, kenne ich schon.
Kann mir jemand sagen, wo das Problem liegt? Ich habe zwar gelesen, dass es diverse Probleme mit Widescreens und dem Macbook gab, aber das ist schon einige Zeit her. Ich habe ja die Kabel in Verdacht. Aber wenn ich die gleichen Kabel mit einer Windows Maschine nutze und dem gleichen Monitor, gehts auch.
1 Antwort
Das Verhalten mit Kabel 2 hört sich normal an.
Wenn du das MacBook zu klappst, geht das MacBook in den Ruhezustand. Daher geht auch der Monitor aus, da das MacBook eben ein Schläfchen macht.
Bei Kabel 1 kann ich mir vorstellen, dass das Kabel nicht ganz mit der Auflösung und Bildwiederholrate klar kommt. Bei 5120x1440@120Hz gehen schon einige Daten durch.
Die ausgegraute Option über die Bildwiederholrate könnte am Kabel bzw. am unterstützten DIsplayPort Standard liegen. DisplayPort 1.2 dürfte maximal 1440p@120/144Hz im 16:9 Format Schaffen. Dein Bildschirm benötigt die doppelte Bandbreite bzw. die halbe Bildwiederholrate.
Für dein Monitor brauchst du ein DisplayPort 1.4 kompatibles Kabel. Damit kannst du die volle Auflösung und Bildwiederholrate ausnutzen.