2 Monitore an MacBook Pro (M2 Pro) anschließen?
Hi,
ich habe 2 Monitore an mein Mac Book über (ein) USB-C angeschlossen. Der zweite ist über DP an dem ersten Monitor angeschlossen. Das Problem ist jetzt, dass der zweite Monitor das gleiche anzeigt, wie der erste und auch nicht vom MacBook als 2. Monitor erkannt wird. Gibts eine Möglichkeit, dass ich den 2. auch als Erweiterung nutzen kann? Ich habe weder andere Kabel, noch eine Dockingstation (werde mir auch nichts dazu kaufen, weil ich nur paar Tage dran sitzen werde). Habe auch schon auf "Monitore erkennen" in den Einstellungen geklickt, aber er wird nicht erkannt.
Da ich nur ein paar Tage jetzt an den Monitoren sitze ist es kein riesen Problem, es wär nur schön, beide Monitore zu benutzen :)
Danke
Kann der Monitor denn überhaupt ein DP Signal ausgeben?
🤷🏼♀️ wie erkenne ich das denn? achso naja, der hat ja einen DP Anschluss. Das sind die meiner Mum, sie verwendet die mit ihrem Lenovo ThinkPad, da funktioniert es ja
Welchen hast du?
Monitore? Dell P2419HC
2 Antworten
Der zweite ist über DP an dem ersten Monitor angeschlossen
Natürlich wird das Bild dann gespiegelt. Du kannst nicht einfach Monitor mit Monitor verbinden, normalerweise bei herkömmlichen Monitoren würdest du kein Bild haben, bei deinem ein gespiegeltes.
Ja, der USB-C Port unterstützt mehrere Monitore, aber spiegelt sie dann, wenn du mehrere an einer Buchse per Splitter anschließt.
Schau nach, ob dein Macbook noch ein HDMI Port hat oder einen DisplayPort (ggf. auch einen Mini Displayport). Wenn er eins hat, dann schließ den zweiten Monitor da rein, ggf. noch ein Adapter/Kabel kaufen. Den ersten behälst du dann im USB-C Port
Darum geht es doch nicht. Ich meinte doch explezit dass du den zweiten Monitor an einem weiteren Video-Anschluss verbinden solltest, der sich auf deinem Macbook befindet.
Außerdem passiert es nicht von Zauberhand, das mit dem Erweitern kannst du nämlich in den Display-Einstellungen auch ändern, also auf deinem Macbook
Ja naja, das kann ich ja nicht, weil mir dafür die richtigen Kabel/Anschlüsse fehlen und ich mir jetzt nichts kaufe. Ich kann die Einstellungen ja nicht einmal ändern, weil der Monitor nicht erkannt wird (btw bisschen Verständnis davon hab ich auch)
Ja naja, das kann ich ja nicht, weil mir dafür die richtigen Kabel/Anschlüsse fehlen und ich mir jetzt nichts kaufe
Ist dann die Frage beantwortet?
Hm, sollte eigentlich funktionieren. Aber naja, Apple ist manchmal eigen
Edit: MacOS kann kein DisplayPort Daisy-Chain, daher wird der Bildschirm nur gespiegelt. Musst also HDMI nutzen für den zweiten
Ja auf Arbeit, mach ichs eigentlich auch genau so.. Hab gehofft es geht beim MacBook auch so, weil kein HDMI dran steckt, bzw auch nicht da ist.. Danke trotzdem :)
Danke erstmal, aber wie eben in der Nachfrage gesagt, sind das die Monitore meiner Mum. Sie verwendet ein Lenovo ThinkPad (mehr kann ich dazu nicht sagen) und bei ihr funktioniert es ja (als Erweiterung - beide und nichts gespiegelt), deswegen dachte ich, dass es bei mir auch funktionieren könnte. Wenn dem nicht so ist, muss ich mit nur einem zurecht kommen.