MacBook in den USA?
Hallöchen, ich reise bald in die USA und möchte mir dort ein MacBook kaufen.
Jetzt weiß ich nur nicht, wie das dann mit der Einreise ist: Muss ich dann nochmal 19% MwSt. in Deutschland bezahlen und gibt es sonst noch irgendetwas zu beachten?
Ich bezahle dort laut der US-amerikanischen Apple-Website 1499$ (mit Steuern $1657,65, weil ich in Kalifornien bin).
Dankeschön für eure Antworten!
5 Antworten
Die Einfuhrumsatzsteuer musst du bezahlen. 19% sind fällig bei der Rückreise.
Beachte, dass die englische Tastatur ein anders Layout hat.
Ja. Du musst bei der Einreise dann 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Bei der Ankunft im Flughafen direkt anmelden.
Muss ich dann nochmal 19% MwSt. in Deutschland bezahlen
Richtig.
Ich bezahle dort laut der US-amerikanischen Apple-Website 1499$ (mit Steuern $1657,65, weil ich in Kalifornien bin).
Die Steuer kannst du aber bei der Ausreise abzüglich etwas Bearbeitungsgebühr zurückbekommen bzw. gleich Tax Free Shopping machen.
Das ist nur die halbe Wahrheit, in Amerika musst du keine Salestax bezahlen, allerdings kommt noch die deutsche Einfuhrumsatzsteuer von 19 Prozent drauf.
Ja, die musst du dann bezahlen.
Dir sollte jedoch bewusst sein, dass du dann ein falsches Tastaturlayout hast. Und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass du so Geld sparst...
Ich kann auch auswählen, ob ich das Tastaturlayout in Deutsch haben möchte
Für Deutschland ist es das falsche Layout. So habe ich das gemeint. Es fehlen Tasten wie zum Beispiel das doppel-S.
Das ist einfach viel zu viel Stress.
Die Zeiten der "Dollarschnäppchen" sind einfach vorbei. Dazu ist der Wechselkurs einfach viel zu schlecht.
Und wie kann man Tax Free Shopping machen? Muss man da irgendwas beachten? Oder wie bekomme ich die Steuern bei der Ausreise zurück?