Macbook CPU wird zu heiß?
Hey, ich habe ein Macbook Pro und meine CPU temperaturen liegen im normalen Betriebsmodus (nur ein paar webseiten offen) bei ca 50-60 Grad. Wenn ich es mehr fordere (emulatoren oä) liegt die temperatur schon bei ca 95-100 Grad. Ich wollte jetzt mal die Wärmeleitpaste wechseln. Lohnt es sich noch Wärmeleitpads über die Stellen zu kleben, wo viel Wärme entsteht? Oder lohnt sich sowas nicht und ich sollte es nur bei Wärmeleitpaste belassen?
1 Antwort
Hi,
Mag sein dass der Mac heiss wird, aber der regelt sich selber runter wenn es ihm zu bunt wird, also Schaden wird er nicht nehmen.
Jetzt im Sommer könntest du ihn auf einen Laptopkühler stellen, das würde ein runterbremsen des Mac verzögern.
8 beste Laptop-Kühler im Test & Vergleich 2023: 1 klarer Favorit (stern.de)
1 Stück Laptop Kühlkissen Fachmann | aktuelle Trends, günstig kaufen | SHEIN Deutschland
LG
Harry

Normalerweise sollte er sich selber herunter kühlen. Habe die Wärmeleitpaste jhetzt seit ca 5 jahren nicht gewechselt. Und immer wenn er auf hochtouren läuft habe ich richtige Leistungseinbrüche, sodass er immer wieder für 1 sekunde komplett hängen bleibt, danach wieder normaler läuft usw.. das passiert öfters. Weiß ich nicht ob das so normal ist ;P
Und glaubst du solch ein Laptopkühler bringt was? Die Kühler meines Macbooks gehen ja nach hinten raus. Der StandKühler würde vermutlich nur das gehäuse kühlen. Ob das so viel bringt