MacBook Air M1 2020 als Desktop PC?

3 Antworten

Beim Thema Performance kennst du dein MacBook bereits mit dem mobilen Arbeiten. Mit einem externen Bildschirm bleibt es eine sehr ähnliche Anforderung an die Hardware.

Ich habe ebenfalls das genannte MacBook Air in der Ausstattung. Ich nutze es auch für die Softwareentwicklung mit u.A. IntelliJ. Bei meinen privaten und nicht so großen Projekten habe ich keine Einschränkungen in der Praxis gemerkt. Mit dem Blick in die Aktivitätsanzeige ist der Swap allerdings schon häufig mit etwa 1 GB in Nutzung. RAM ist also knapp, aber der Swap kann es ohne merkbaren Einschränkungen ausgleichen.

Bei Dock brauchst du für dieses MacBook eigentlich nicht so viel ausgeben. Das M1 MacBook Air unterstützt maximal ein externen Bildschirm, sodass Docks mit z.B. 2 DisplayPort Ausgängen in diesem Bereich nutzlos sind. Ich würde eher zu günstigeren USB Typ-C Hub greifen. Achte dort besonders auf den passenden Display Ausgang, der auch die volle Auflösung/Bildwiederholrate von deinem Monitor unterstützt. Das Netzteil und einfache USB Geräte finden dort auch Platz.
Die externe SSD würde ich dann am anderen Typ-C Port vom MacBook anschließen.

Da ein Multifunktions Typ-C Hub nicht so teuer ist und auch in anderen Situationen hilfreich sein kann, könntest du dir diesen einfach kaufen und es ausprobieren. Maus, Tastatur und Bildschirm solltest du bereits haben. Eine externe SSD ist erstmal nicht so wichtig. Ich würde dir erstmal ein Ausprobieren vorschlagen.

Ich persönlich finde mein MacBook vor allem in der mobilen Benutzung sehr gut. Im Desktop Betrieb gibt es Einschränkungen, die mir persönlich nicht gefallen.

Auf der Hardware Seite ist es einmal die stark begrenzte Anzahl der externen Displays (war vorher bekannt) und dazu auch die fehlende Unterstützung von DisplayPort Multi-Stream-Transport. Damit kann man über ein Kabel mehrere Displays anschließen (nutzen z.B. Docks).

Dazu gibt es auch nervige Software Limitierungen. So kann die Scroll Richtung vom Trackpad und Maus nur gemeinsam geändert werden. Ich hätte es beim Trackpad und Maus gerne jeweils umgekehrt. Die Maus Empfindlichkeit kann auch nur gemeinsam geändert werden. Dazu ist es schwierig Maus Acceleration zu deaktiveren und dazu auch bei Trackpad aktiv zu lassen. Diese Probleme sollte ein MacOS Update lösen können. Da ich beides haben möchte, ist es bei mir auch verstärkt ein Problem.

Bei mir ist daher das MacBook ein mobiles Gerät und mein PC für den Desktop Betrieb. Mein Desktop PC wird auch für Spiele genutzt, wo das MacBook eben nicht für geeignet ist (Software Unterstützung und Leistung).

Du kannst du die Punkte anders betrachten. Ich würde dir einfach das Ausprobieren empfehlen.

Es gibt für ein solches Szenario keine externen Kriterien. Wenn sich das für Dich besser anfühlt und Du damit produktiver arbeiten kannst, dann ist das offensichtlich sinnvoll.

Die Wahl einer Plattform ist relativ nebensächlich, wenn ansonsten alle Anforderungen erfüllt sind.

Bleib einfach Beim Windows PC oder wenn du es machst kannst du mit einer virtuellen Maschine Windows auf dem Apfel Buch Laufen lassen

Woher ich das weiß:Hobby – Seit Kindesalter beschäftigt mit PC Bau usw.