MacBook Air m1 144hz/120hz wqhd?
Ist's möglich mit dem MacBook Air m1 per adapter 120/144hz bei wqhd zu bekommen? Per HDMI geht's nicht, oder mein Adapter ist nicht dafür ausgelegt
2 Antworten
Ja kannst du.
HDMI reicht für WQHD (16:9) und 144Hz aus. Der HDMI 2.0 Standard ist dafür wichtig. Diese Adapter sollten mit 4k 60Hz angegeben sein.
Wenn der Adapter nur 4k 30Hz unterstützt, wird es nur der HDMI 1.4 Standard sein. Dort wird WQHD/1440p nur mit 60Hz unterstützt.
Falls du ein Ultraweit Monitor (21:9) hast, wird HDMI nicht ganz ausreichen. Die extra Pixel stoßen an die Grenzen von HDMI 2.0. Es werden nur 100Hz bzw. vielleicht 120Hz untersützt.
DisplayPort funktioniert auch, wenn du es lieber nutzen möchtest. Auch hier sollte der Adapter mindestens 4k mit 60Hz unterstützen (DisplayPort 1.2). Die Bandbreite zwischen 4k60 und 1440p144 ist sehr ähnlich.
Danke hab mir jz ein USB c zu HDMI 2.0 Kabel gekauft, Mal sehen ob's klappt
Das M1 Air unterstützt an einem externen Monitor eine maximale Bildwiederholrate von 60Hz und eine maximale Auflösung von 6K.
Äh was? Wäre mir neu. Habe lang keinen Rechner gehabt der nur ein externen Display packt.
Ich rede von Ultrabooks, Desktop PCs haben natürlich mehrere Ports
Ja, ich habe ganz viele Laptops. Selbst die 13" Geräte schaffen mehrere Displays.
Man merke allerdings an, dass das nur bei den M1 Geräten der Fall ist. Die Intel-Vorgänger sowie die neuen M1 Pro/Max sind alle in der Lage 2 und teils 4 Displays zu betreiben.
Was die Gründe beim M1 sind, ist jedem Schleierhaft. Über Umwege ist es nämlich möglich. Das heißt, technisch geht das.
Wahrscheinlich fehlen bei Apple mal wieder die Treiber :D Oder künstliche Begrenzung. Was man nicht alles tut um teurere Hardware zu verkaufen..
Das bedeutet nicht, dass man z.B. über einen DisplayPort/Thunderbolt-Anschluss nicht auch mehrere Displays betreiben könnte ;) Das geht nämlich (zumindest wenn es kein MacBook ist, die unterstützen das prinzipiell nicht).
Ja dann siehst du aber immer dasselbe :D Macht ja absolut keinen Sinn
Hä wieso? In vielen Firmen sind z.B. Docking-Stationen üblich. Da benutzt du genau das. Ist also durchaus sinnvoll (und bei Windows-Laptops einfach Standard).
Unter Linux keine Ahnung, Mac kann es auf jeden Fall nicht.
Docking Stationen findet du aber nur bei wenigen herstellern, und dafür hat Apple ja schließlich die Pro Modelle, das Air ist ein einfaches office Notebook
Es gibt mehr als genug Dockingstations für MacBooks. (Nur eben nicht fürs M1)
Doch. Das bieten so ziemlich alle Hersteller an. Mehrere Displays über einen Port unterstützen auch die MacBook Pros nicht. (Zumindest nicht über das übliche DP MST.)
Du kannst aber nicht über einen port verschiedene Signale ausgeben
Und welches Office Notebook hat bitte einen thunderbolt port, die meisten haben maximal einen Display Port
USB-C Stecker mit Thunderbolt ist heute irgendwie Standard?! Vielleicht nicht bei den 400€ Laptops. Aber so ab 800€+ erwarte ich das heute. Spätestens bei 1000€ hast du das garantiert.
Über einen Port kannst du dann bis zu 4x FHD Displays betreiben. Oder 2x QHD.
Nein, über den USB-C Port bis zu 4x FHD, alternativ kann man (falls vorhanden) auch HDMI nutzen (oder eben ein Display HDMI und das andere TB). Man MUSS es nicht nutzen, man KANN aber ;)
Moment.. Apple formuliert das etwas komisch...
Ich weiß nicht, wie es in Deinem Fall mit diesem Monitor aussieht.. Welche anderen Anschlüsse hast Du?
Wenn Du einen DP Anschluss (oder sogar USB-C) hast, könnte das klappen.
Und nur maximal einen externen Bildschirm.
Das nennt sich technologischer Fortschritt 😁