Mac OS X lässt sich nicht neuinstallieren?

2 Antworten

Würde empfehlen Mac OS X einfach auf einen flash drive / usb stick zu spielen und einen bootstick zu erstellen. Dann kannst du das extern booten.

Das ist halt alles schon so uralt. Am besten du erstellst dir einen Bootstick der nen Catalina Installer drauf hat: https://support.apple.com/de-de/HT201372

Brauchst aber jemanden, der einen noch bootenden mac hat um das zu erstellen.


TepichSenkrecht  28.10.2023, 00:14

Es gibt von SEAgate / Acronis einen "DISKmanager" (funzt auch mit anderen Plättchen, wo LargeBlockAccessment unterstützen)

Von SEAgate / ONTRACK gibt es auch ein DISKmanager auf DOS-Basis

Beide schaffen es die ersten 63 Blöcke auf Platte zu löschen, dann sind die Partitionstabellen wech, Der MBR, ggf Bootmanager.

Mit LINUX geht's noch einfacher:

dd infile=Zero outfile=HD(2) Size=2TB count=1

einige dd-commando's benutzen "STep" statt "count" und "from 1 to 2TB"

statt "Size"

der rest dürfte selbsterklärend sein

Falls dein LINUX alle Platten unter sd's "einhängt" must Du natürlich herausfinden wo diese sich jetzt befindet. Bei LINUX--MINT werden nur die aktiven Platten gezählt und neue hinten angehängt

Am besten Du befindest Dich im Root-Verzeichnis für diese Aktion