Mac Book Virus über USB Stick?
Kann ich einen USB Stick wenn ich ihn reingesteckt habe nach Viren absuchen lassen oder wäre es dann ohnehin schon zu spät?
3 Antworten
Natürlich macht eine Suche dann noch Sinn (*). Ansonsten wäre jeglicher Virenscan sinnlos, denn die Scanner finden tatsächlich nur Dinge, die bereits vorhanden sind. Zumindest habe ich noch nicht davon gehört, dass die Biester mittlerweile in die Zukunft schauen können.
(*) Wenn du einen Mac-tauglichen Virus findest, solltest du auch mal Lotto spielen. Wenn du einen findest, der sich sofort nach dem Einstecken des Sticks selbsttätig aktiviert, informiere die Presse.
Ab Werk wird nix mitgeliefert. Hier gibt's sowas wie einen Test:
https://www.macwelt.de/ratgeber/Aktuelle-Antivirensoftware-fuer-den-Mac-8143322.html
Der Text ist wohl nicht wirklich aktuell bzw. wird seit Jahren immer wieder als Neu verkauft.
Am Mac gibts die Viren noch nicht, aber am PC alltäglich, nur als Beispiel Stuxnet.
Am Mac ist jeder Angriff auch erst mit seinem eigenen Dazutun möglich, z.B. wenn ein Passwort für die Installation gefordert wird, ohne dem installiert sich nichts ins System.
Am MAC haste die SANDBOX, welche Schlimmeres verhindert.
Sandbox = "isolierter Bereich"
Da könnte ein potentieller Virus nix anrichten drin, weil ISOLIERT !
Erst wenn ne Abfrage kommt, ob du ausführen möchtest und Du als User dies bestätigst, kann z.B. ein Programm installiert weden. Oder ggfls ein Virus... somit biste schomma im Vorteil gegenüber Win-Usern ;) Von alleine kann sich nix auf deine Platte schmuggeln !
Danke für die Antwort, gibt es denn einen Betriebseigenen Scanner oder muss ich mir da einen runterladen? Hättest du da eine Empfehlung?