Lumix DC-FT7 Unterwassergehäuse?
Gibt es irgendein Unterwassergehäuse mit einem Preis unter 100 Euro was mit der Lumix DC-FT7 kompatibel ist? Ich weiß dass die Kamera selbst schon Wasserdicht ist da die aber auch nicht grad so billig ist möchte ich lieber noch ein Gehäuse was ich vorher erst mal ohne Kamera untertauchen kann und sehen ob alles dicht ist. Außerdem haben Unterwassergehäuse meist größere Tasten die man auch mit Handschuhen gut bedienen kann.
2 Antworten
Es gibt Dicapac Unterwasserhüllen, die sind bis 10 Meter wasserdicht.
Musste allerdings schaun, was da passt, weil die Pana ihre Kamera an ner komischen Stelle hat, wo normalerweise der Blitz ist.
Möglicherweise Dicapac WP-610
Hallo
zb das Ikelite 6172.07
Ikelite 6172.07 Unterwassergehäuse für Panasonic Lumix TS7, FT7 (marinsolar.de)
Hallo
Also die FT Serie wird primär in Klinken und bei der Wissenschaft eingesetzt und dort dann oft täglich sterilisiert und auch Autoklaviert das heisst die ist Chemikalienfest, "auskochbar" und hat einen "Überdruckkompensator" im Gehäuse. Aber Kameratechnik in Klinken wird regelmässig geprüft/getestet und überholt (das macht bei OP Kameras meist der Sterildienst).
Das Problem ist das Chlorwasser und Salzwasser mit der Zeit auch die Dichtungen angreift und unterwandert und dann Korossion beginnt. Die meisten Anwender wollen kein/e Geld/Zeit in Wartung/Pflege stecken und irgendwann "saufen" die Kameras dann ab.
Der Punkt ist investiert man 80-100€ in einen EWA Marine Schutzbeutel der dann nach 10 Jahren "verschlissen" ist oder 50€ in einen EWA Nachbau der nur 5 Jahre durchhält. Dafür ist die Kamera heil und stirbt eben an einem Eletronikschaden. Oder "investiert" man 20 Euro in ein 5er Pack Dichtringe mit Gummi Pflegemittel und erneuert vor jedem Urlaubseinsatzjahr die Dichtungen und prüft die Dichtheit.
Aber die "Bruchstelle" bei denn Kompaktkameras sind die "Gummdichtmatten" unter denn Tastenfeldern, nicht der Dichtring am Akkufach. Das Problem hatten zb die Ricoh G Typen nicht, dafür waren die Kameras gross, schwer, teuer aber auch mit Feuerschutz oder Taucherhandschuhen bedienbar. Klar kosten gebrauchte Ricoh G700 oft mehr als neue FT7 und die G700 ist "nur" für 5 Meter Tauchtiefe garantiert aber das sind Arbeitskameras gebaut für lange Lebendsauer
Das ist mir ein bisschen zu teuer