Luftgewehr system welches ist das beste?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hast aber Glück dass ich grad on bin ;)

Willst du Co2, Federdruck oder Pressluft?

Mit deinem Budget würd ich dir ein Federdruck-Luftgewehr empfehlen. Pressluftgewehre sind zwar etwas genauer (weil kein Prellschlag), sind aber viel teurer (weit über dein Preissegment) und man muss sie -vorallem bei höherer Leistung- sehr oft auffüllen. Co2-Gewehre sind generell nicht zu empfehlen.

Also wie gesagt, nimm ein Federdruck! Das genaueste Federdruck-Gewehr das ich kenne ist das "HW 97k" von der Marke Weihrauch. Die Gewehre von Weihrauch haben meiner Meinung nach auch die beste Verarbeitungsqualität und die längste Lebensdauer (bei guter Pflege sind 50 Jahre oder mehr drin).

Hier das Gewehr: http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/cPath/40_41_942_945_951/products_id/11483

Später wenn du die WBK hast, kannst du natürlich aufrüsten (Link unten). Dieses Teil macht das Gewehr noch präziser und dämpft den Prellschlag erheblich, was es noch präziser macht ;). Kannste selber einbauen. Oder du lässt das einen Büchsenmacher machen.

Zusammen mit diesen Kugeln (Link unten!) schaff ich auf 100m einen Streukreis von 1,1cm.

Also wenn du auf Präzision und Qualität Wert legst dann ist das HW 97k das beste was du kriegen kannst, von den Federdruck-Gewehren. Hab es selber und bin immer wieder begeistert. Ob du es in 4,5 oder in 5,5mm nimmst ist deine Entscheidung. Mit 4,5mm kannst du weiter schießen, mit 5,5mm mehr Durchschlagskraft und ein bisschen mehr Präzision. Ich bevorzuge die 5,5mm Variante.

Ach übrigens, was die 2 unter mir da behaupten stimmt nicht! Auf eigenem Grundstück darfst du mit dem Luftgewehr schießen, vorrausgesetzt die Kugel kann das Grundstück nicht verlassen. Rumbasteln darfst du auch, ohne WBK darf die Energie aber nicht 7,5Joule überschreiten.

LG


PatSich  17.10.2011, 12:27

Ach übrigens, was die 2 unter mir da behaupten stimmt nicht! Auf eigenem Grundstück darfst du mit dem Luftgewehr schießen, vorrausgesetzt die Kugel kann das Grundstück nicht verlassen

Was aber unmöglich ist, dieser Satz im Gesetz bedeutet soviel wie wenn du von irgendeinem Punkt den Himmel sehen kannst darfst du nicht schießen.

Weil immer davon ausgegangen wird das sich unbeabsichtigt ein Schuss lösen kann. Du bekommst nen Herzinfarkt hast das Gewehr grade Richtung Himmel fällst hin und ein Schuss lößt sich. Ist natürlich Übertrieben ausgedrückt aber so isses vom Gesetz her.

Um legal im Garten schießen zu dürfen gibt es 3 Möglichkeiten:

  1. Dein Grundstück is 400 mal 400 Meter lang und du stehst in der Mitte

  2. Dein Grundstück ist komplett zu von allen Seiten auch die Decke mit einem riesigen Würfel umschlossen. Was niemand hat und wenn wäre es extrem teuer.

  3. Du baust dir einem Schießkanal und lässt ihn von einem Sachverständigen abnehmen.

0

zuerst mal, du darfst nicht einfach als Privatperson mit irgendeinem Luftgewehr irgendwo im Freien rumballern. Als nächstes brauchst du einen Waffenschein und eine Erwerbsberechtigung. Dann musst du die Waffe Kindern unzugänglich machen. Das Gewehr auf nen Schrank zu legen oder hinter ne Tür zu stellen, ist also nicht so gut. Also, check erstmal die anderen Dinge, bevor du dich fragst, was für ein System oder so.^^ Und an einem neuen Gewehr noch weiter rum zu basteln würde ich auch nicht empfehlen.


kaykay639 
Fragesteller
 15.10.2011, 21:35

Ich habe die waffengesetze schon durchgelesen und da ich älter als 18 bin darf ich eine waffe unter 7.5 joule kaufen! Auf dem privatgrundstück darf ich schiessen und da ich auf dem land lebe und rundherrum ( ca 250m) keiner wohnt gibt das keine probleme! Vieleicht solltest du meinefrage nochmals durchlesen oder auch das deutsche waffengesetz :-)

0

Mit einem 7,5 Joule-Luftgewehr auf Ziele zu schießen die weiter als 25 Meter entfernt sind ( und dann vielleicht noch im Freien...) macht wenig Sinn. Das geht zwar, aber viel treffen tut man da nicht mehr. Nicht umsonst ist auch beim Field-Target die max. Entfernung für 7,5 Joule Gewehre 25 Meter. Um auf weitere Entfernungen zu schießen braucht man ein ungedrosseltes Gewehr, entweder mit Pressluft oder als Federdruckwaffe. Mit derartigen Waffen kann man dann allerdings auch nicht mehr auf Privatgrund schießen, mit der 7,5 Joule Variante aber schon.

Wer in D legal mit dem Luftgewehr auf unterschiedliche Entfernung auf Ziele mit wechselndem Schwierigkeitsgrad schießen möchte kommt um eine Mitgliedschaft in einem Verein der Field-Target anbietet und auch die entsprechende Anlage hat kaum herum.

Wichtig bei Schußentfernungen über 25 Meter ist außer einer hochwertigen Waffe auch ein ebenso hochwertiges, spezielles Zielfernrohr. Viele Zielfernrohre haben Probleme mit dem Prellschlag von Federdruck-Luftgewehren, insofern wäre ein Pressluftgewehr hier von Vorteil. Das macht aber nur Sinn wenn man auch entsprechendes Möglichkeiten zum nachfüllen hat, nebenbei braucht man auch noch eine entsprechende Flasche oder einen Kompressor. Also in der Anschaffung erheblich teurer als Federdruckwaffen.

Die Technik von Federdruckwaffen hingegen ist simpel und langlebig, lediglich der Leistung sind Grenzen gesetzt, bei Pressluftwaffen theoretisch nicht.


kaykay639 
Fragesteller
 15.10.2011, 22:36

Warum sollte es bei über 25 m probleme geben? Ja es darf natürlich nicht sehr viel wind wehen aber bei niedrigem oder wastkeinen gibt das keine probleme oder?

0

Wenn Du damit im Freien schießt , reicht eine Anzeige und das Ding wird eingezogen . Eine Strafe folgt auf dem Fuße !


kaykay639 
Fragesteller
 15.10.2011, 21:38

Nicht wen ich auf meinem privatgrundstück schiesse oder auf einem schiesstand!

0

Also ich habe ein Diana 56Th geholt und bin voll zufrieden , null rückstoß weil beim schuss das ZF 1-2 cm „zurückgefedert“ wird . Also ich find die Waffe sau geil.