Luftfedergabel Kaputt?
Guten Tag,
Ich fahre nun seit einem Jahr mein Treck Bike mit Luftfedergabel.
Mir ist jetzt vor einigen Wochen aufgefallen das die Luftfedergabel nicht mehr eintaucht sobald ich sie Freischalte.
Als aller erstes habe ich gedacht das durch den Temperaturunterschied Winter/Sommer die Druckverhältnisse in der Gabel verändert haben.
Ich habe ein wenig Luft abgelassen um zu schauen ob sie noch eintaucht und das tut sie jetzt auch allerdings Taucht sie nur ein wenn man sie Langsam runter drück sobald ich mit meinem Gewicht (70kg) einen rückartigen Stoß auf die Gabel gebe taucht sie nicht mehr ein.
Die Gabel ist von Roxshox eine genau Bezeichnung kann ich Grade nicht nennen.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Vielen Dank
2 Antworten
Hm. Ich wende mal das Ausschlussprinzip an:
- An deinem Gewicht, bzw. einem zu hohen Luftdruck für dein Gewicht scheitert es nicht. Hat ja schonmal funktioniert.
- Wenn die Gleitbuchsen wartungsbedürftig wären, sollte ein kräftiger Ruck die Gabel eher bewegen als ein sanftes Drücken.
- Ich nehme auch mal an, dass du es erkannt hättest wenn am Seilzug des Remote-Lockouts was faul wäre.
- Du hast auch keine Luft im Casting, die behindert die Federbewegungen weniger, sondern führt eher dazu dass die Gabel nicht mehr ganz ausfedert.
Ich fürchte, am ehesten gibt es ein Problem mit der Dämpfereinheit. Also quasi die "Ölbremse" im rechten Gabelholm, die verhindert dass die Gabel bei Bodenwellen wie ein Pogostick herumhüpft und die die Federbewegungen komplett unterbindet, wenn man die Ölkanäle schließt.
Man kann eine Dämpfereinheit ausbauen, angucken ob irgendwelche Schäden auffallen und mit neuem Öl einbauen, in der Hoffnung dass damit das Problem erledigt ist. Das ist aber auch eher eine Aufgabe für den Profi... manche Fahrradwerkstätten werden sowas gar nicht selbst machen, sondern allenfalls die Gabel zu einem Servicedienstleister schicken.
Das könntest du ebenfalls tun. Also die Gabel an einen Gabelservice schicken. Du findest entsprechende Anbieter im Internet. Trotzdem wäre, wenn du das Fahrrad bei einem Fahrradhändler gekauft hast, dieser meine erste Anlaufstelle. Auch wegen ggf. Gewährleistung.
Wenn die Dämpfungseinheit schadhaft ist und ausgetauscht werden muss, kann das je nach Gabelmodell teuer werden.
Vielen Dank
Der Remote Lockout ist ebenfalls vollkommen intakt.
Ich werde mich mal zu einem Gabelservice erkundigen.
Ohne genaue Bezeichnung unmöglich fast hier irgendwelche tipps zu geben noch weder dass passende SM zu verlinken