Luftentfeuchter oder Trockner?

2 Antworten

Ich kenne das Problem. Bei uns funktioniert es ganz gut, wenn man ein bisschen Durchzug macht, im Wäschezimmer die Fenster auf und irgendwo gegenüberliegend in der Wohnung oder im Haus und die Zimmertüren dazwischen, dann lüftet es ein bisschen quer, das trocknet schon sehr gut.

Nichtsdestotrotz haben wir auch für die Tage, wo wir nicht zu Hause sind, einen Luftentfeuchter. Da wir insgesamt einige Feuchtigkeitsprobleme im Haus hatten, haben wir schon einige Erfahrungen sammeln können. Das Gerät, dass ich dir ans Herz legen kann, weil es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und auch wirklich haltbar ist, ist das Gerät, das einmal im Jahr bei Aldi im Angebot ist. Schau doch mal, wann es wieder soweit ist. Das liegt normalerweise so bei 120-130 €. Das ist sehr gut, weil das Gerät wirklich gut und effektiv arbeitet und auch haltbar ist. Wir haben mittlerweile zwei Stück davon, die hier seit Jahren problemlos arbeiten. Ein weiteres "edles" Gerät, das mehr als doppelt so viel gekostet hat, war kurz nach der Garantie hinüber.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also wir haben im Keller (EFH) einen Wäsche Trockenständer und betreiben da so einen kleinen elektrischen Luftentfeuchter.

Der Entfeuchter trocknet die Luft und die Wäsche absolut TOP.

Von Schimmel keine Spur, da der Raum ja immer gut getrocknet wird und die Luft auch in Bewegung ist.

Und man hat nicht die Nachteile, die trocknergetrocknete Wäsche hat. Das ist auch sehr gut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung