Luftblasen im Sedimentfilter vom Hauswasserwerk?
Ich habe ein Hauswasserwerk. Habe den Sedimentfilter gereinigt und anschließend wieder eingeschraubt und entlüftete.
Wenn sich die Pumpe einschaltet und wieder auf 3 bar pumpt, sehe ich manchmal (aber nicht immer) Luftblasen im Filter und manchmal sinkt das Wasser sogar bis zur Hälfte im Filter und steigt dann aber sofort wieder, bis der Filter wieder voller Wasser ist.
Also muss das Steigrohr ja ständig im Wasser sein, sonst würde der Filter sich nicht sofort wieder mit Wasser füllen. Denn im Brunnen kann ja das Wasser nicht so schnell nachfließen wenn er leer wäre. Sonst müsste ja der Filter ganz leer laufen und kein Wasser mehr kommen. Oder?
Woran kann das liegt, dass im Filter Luftblasen kommen und der Filter manchmal sogar halb leer ist?? Sich aber sofort wieder füllt!
Dann spuckt der Wasserhahn auch immer Luft. Das nervt!
1 Antwort
Ja, gute Frage. Darum hast du wohl auch noch keine Antwort. Es muß ja irgendwo Luft angesaugt werden. Du schreibst ja auch, das der Wasserhahn Luft spuckt.
Ich vermute, das das Wasser im Brunnen nicht schnell genug nachläuft, und deshalb Luft angesaugt wird.
Hallo, es war die Dichtung im Sedimentfilter. Durch das ständige abschrauben (reinigen) und wieder aufschrauben hat die Dichtung gelitten und durch das Gewinde am Filter hat die Pumpe Luft gezogen.
Vielen Danke für die Antwort! Vermutlich hast Du recht. Auch wenn ich es mir nicht vorstellen kann. Aber ich habe ja auch keine Ahnung, wie so ein Brunnen (Loch) beschaffen ist. Wenn in dem Steigrohr eine Loch oder undichte Stelle wäre, müsste die Pumpe ja immer Luft ziehen und der Filter wäre immer zur Hälfte mit Luft gefüllt.
Wenn das öfter vorkommt und die Pumpe Luft zieht, kann das etwas kaputt gehen??