Luftbläschen Wasser?

4 Antworten

Hmm, Rost bildet sich erst über einen viel längeren Zeitraum unter Wasser an dem Metall. Ich hatte mal im Heizungskeller ein Auffangbecken für Tropfwasser eines undichten Rohres. Stoffstreifen an die undichte Stelle gebunden, das Ende des Stoffstreifens kam in eine Wanne und wurde beschwert durch eine sehr sehr große Schraube. Ich achtete nicht weiter auf den Gegenstand wenn ich hin und wieder die Wanne ausleerte. Aber nach gut 2 Jahren war die Schraube tatsächlich hier und da etwas rostig/ angefressen.

Ob und wann sich Rost bildet hängt auch von der Oberflächenlegierung des Metalls ab.

In Wasser ist in der Regel immer etwas Luft gelöst. Da die Löslichkeit von Gasen mit der Temperatur sinkt, bilden sich Luftbläschen, wenn du z.B. kaltes Leitungswasser in ein Glas füllst und bei Zimmertemperatur stehen lässt. Ist ja ein bekanntes Phänomen.
Einen Grund, warum der reaktive Sauerstoff noch aggressiver sein sollte, wenn er gasförmig ist anstatt gelöst, kann ich nicht sehen. Wenn ein Stoff rostet oder sonstwie korridiert, tut er das so oder so.

Ja, damit etwas rostet, braucht es Feuchtigkeit und Luft.

Also rosten die Stellen in der Luftblase sogar schneller als nur unter Wasser

Nach ein paar Tagen noch nicht, nach einiger Zeit ja.


schmachtmand 
Fragesteller
 02.02.2022, 05:56

Wie sieht es wenn das Metall im Lauge oder Säurebecken liegt

0