Lüfter Spannungsabfall von 12V auf 2V Technik (Elektronik)?
Hallo,
Ich habe heute in Technik eine Heißleiter Schaltung gebaut.
(Transistor, Lüfter 12v 0,17A, Led 1,8V 20ma, NTC 5Kohm, 80ohm, 520ohm, Poti 1kohm-10kohm)
meine eigentliches Ziel war es sobald der NTC eine gewisse Temperatur erreicht das der Lüfter anfängt durchzuschalten und dabei eine Led aufleuchtet (Lüfter und LED in reihe geschaltet). Jetzt ist das aber so das bei dem Lüfter gerade mal 2V ankommen trotzt einer spannungsquelle von 12 Volt. Sobald ich aber den Lüfter ausgebaut habe und beide Kontakte mit einem Multimeter gemessen habe kamen dort auch die 12 Volt an. Der Lüfter war vor der Led und dem Schutzwiederstand eingebaut. Woher kommt dieser leistungsfall? Wäre nett wenn mir jemand helfen würde habe morgen eine Prüfung und würde gerne das Problem erklären können.
mfg
Was für eine Art Transistor (N oder P) nutzt du? Ist der Transistor vor oder hinter den Lüfter geschaltet? Wenn du sagst der Lüfter ist "vor" der LED, meinst du damit in Reihe?
Ja genau der Transistor ist ein NPN Transistor ich glaube sogar ein BC 547 und der Transistor ist nach der Led eingebaut die Basis ist mit dem Poti verbunden und der Emitter mit -
3 Antworten
Ein Transistor ist primär erstmal ein Verstärker es kann also sein dass der Transistor im Stromquellenmodus arbeitet weil da nicht ausreichend viel Basisstrom fließt sodass der Transistor übersteuert.
In so einem Fall ist ein Schmittrigger die bessere Variante als ein einfacher Transistor weil ein Schmittrigger sicher schaltet.
Weil ich gerade sehe ist der Lüfter Parallel zur LED oder in Serie mit der LED?
Weil ich gerade sehe ist der Lüfter Parallel zur LED oder in Serie mit der LED?
In dem Fall passt das aber auch nicht.
Du solltest die Led mit Vorwiderstand Parallel zum Lüfter hängen
Wenn du diese Bauteile in Reihe schaltest gibt das einen Spannungsteiler. Die 12 V teilen sich auf die einzelnen Verbraucher. Deshalb nur 2 V.
Steckst du den Venti aus und misst jetzt dort, misst du das volle Potenzial der Spannungsversorgung. Diese hätte ausgemessen aber einen hohen Innenwiderstand. Kann also nur wenig Strom liefern. Deshalb bricht dir die Spannung dann zusammen.
Der BC547 ist billig, aber echt scheiße zur Stromverstärkung. Hab mal ein Datenblatt davon rausgesucht. https://www.sparkfun.com/datasheets/Components/BC546.pdf
Hier mal das Strom-Spannung Diagramm:
Da steht leider nur bis 0,4mA Basisstrom, aber man kann abschätzen, dass 0,05A schon 1V Spannungsabfall verursacht.
So nebenbei ist der Transistor nicht für mehr als 0,1A ausgelegt:
Ein weiterer Grund ist vermutlich die innere Steuerung vom Lüfter. Meistens können die mit nicht viel weniger als 12V arbeiten. Gibst du also z.B. 9V, hat wahrscheinlich die Steuerung selbst nicht genug Spannung. Deine LED nutzt bereits 1,8V, der Transistor wie man gesehn hat um die 2V.
Krasse LED die 180mA aushält übrigens...
Was du brauchst ist entweder ein MOSFET, oder einen Operationsverstärker mit nachgeschaltetem Relais. Damit du dein Aufbau nicht so stark verändern musst, empfehle ich ein MOSFET-Transistor. Die sind vorteilhaft bei hohen Strömen und handeln deine 180mA mit Leichtigkeit.
Nimm aber die LED aus dem Stromkreis, oder schalte sie parallel (eigener Vorwiderstand) zum Lüfter. Jedes Volt zählt beim Lüfter.
Kurzer Nachtrag:
Lass den 80 Ohm Widerstand komplett weg.


Vielen Dank!