Lot haltet nicht auf Edelstahl?

2 Antworten

Der Sinn von Edelstahl ist, dass der ohne den komplett zu schmelzen keine Verbindung mit irgendwas eingeht. Also nicht rostet oder sich anderweitig verändert.

Beim Löten wird das zu lötende Material nicht geschmolzen. Man bringt flüssiges Lot auf die Oberfläche und die geht dann mit dem Lot eine Legierung ein. Also reagiert die Oberfläche mit dem Lot und das stellt dann die Verbindung zwischen Oberfläche und Lot her.

Materialien die nicht "vergammeln" kann man nicht löten!

Solche Materialien muss man dann schweißen. Damit wird dann die Oberfläche verflüssigt und läuft dann in die andere Oberfläche mit der man das Teil verbinden will.

Das kann man auf sehr begrenzten Raum auch durch Punktschweißen erreichen. Hier jagt man dann einen sehr heftigen aber kurzen Strom durch das Material und an der Stelle wo sich die beiden Teile berühren entsteht dann durch den schlechten elektrischen Kontakt eine große Hitze die die Oberfläche schmelzen lässt. Die geschmolzenen Oberflächen können sich dann vermischen und verbinden sich dann.

Einfache Punktschweißgeräte kosten nicht viel. Das Problem ist aber, dass die Oberfläche die geschmolzen ist mit Luft reagiert und "verbrennt". Das ist dann natürlich hässlich.

Dafür gibt es auch eine Lösung, und zwar Schutzgas. Das Gas reagiert nicht mit anderen Stoffen und schützt so die Schweißstelle bis sie fertig ist. Das kostet dann natürlich deutlich mehr - und man muss auch Gas nachkaufen da das verbraucht wird.

Für Schmuck darfst Du natürlich nicht ein Gerät für Autowerkstätten verwenden. Für Schmuck und High-Tech Arbeitn gibt es die Geräte auch in Klein. Und so viel kosten die mittlerweile auch nicht mehr.

https://www.amazon.de/Automatische-Punktschwei%C3%9Fmaschine-Automatischer-Puls-Argon-Lichtbogen-Punktschwei%C3%9Fger%C3%A4t-Schwei%C3%9Fmaschine/dp/B0CZ73VTFQ/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung