Lokrangierführer im Güterverkehr und Eisenbahner im Betrieb Dienst?
Hey liebe Community,
Was sind die Unterschiede zwischen Lokrangierführer im Güterverkehr und Eisenbahner im Betrieb Dienst ?
2 Antworten
Also ... Der Eisenbahner im Betriebsdienst - Lokführer und Transport, so schimpft sich das, ist eine Ausbildung. Nach der Ausbildung wirst du als Lokrangierführer (Lrf), Transportlogistiker oder Triebfahrzeugführer (Tf) eingesetzt.
Wenn du direkt als Lrf arbeiten willst, ohne die EiB L/T Ausbildung zu machen, brauchst du zwingend eine abgeschlossene Berufsausbildung und dann kannst du einen Quereinstieg als Lrf machen.
Ne das ist eine Ausbildung als Lokrangierführer dauert 3 jahre lautet Arbeitgeber.
Findest du das komisch?
Der eine darf auf die Strecke, der Andere nicht.
Aber Vorsicht: ungesundes Halbwissen!!
Naja ... Der Eisenbahner im Betriebsdienst ist eine Ausbildung. EiB Lokführer und Transport ist die "Lrf" Ausbildung und EiB Fahrweg ist die Fahrdienstleiter Ausbildung.
Und das andere, da es sich ja hier um eine Frage mit den Themen Ausbildung handelt, wäre nur mit einem Quereinstieg möglich, vorausgesetzt, man hat eine abgeschlossene Berufsausbildung.
In den anderen Punkten gebe ich dir recht, ich selbst bin ein Lrf und bin recht viel auf der freien Strecke unterwegs, allerdings auch maximal 30km am Stück. Gut, Samstags sind es pro Strecke 80km.
Ich denke dem Fragesteller gehts explizit um den unterschied zwischen Tf und Lrf. EiB mal außen vor.
Damals als ich EiB gelernt habe, gab es eine extra Ausbildung für Lrf und Tf - sprich die beiden berufe wurden getrennt und haben auch unterschiedliche Inhalte gehabt. Obwohl beide bei DB Cargo gelernt haben. Die Lrfs von damals sollten auch nie auf Strecke gehen, sondern nur in großen Rangierbahnhöfen rangieren (u.a. Maschen)
Mhm, also wenn ich mir die Themen der Frage anschaue, möchte der FS etwas über die Ausbildung wissen und diese ist eben der EiB ;-)
Naja anhand der Tags gehe ich davon aus, dass er den EiB L/T meint und nicht den EiB F
Richtig, weil der EiB F die Ausbildung zum Fahrdienstleiter ist ;-)
Es hat doch nie jemand über den EiB F gesprochen, außer du O.o oder hab ich mich irgendwo schwammig ausgedrückt?
Ich habe nirgendwo über den EiB F gesprochen, du hast den ins Spiel gebracht.
Fast richtig, es gibt Lokrangierführer (Lrf) die auch auf Strecke fahren. Für Auslieferungsfahrten zum Beispiel. Dies sind aber meist nur kurze Strecken. Es gibt aber auch Lrf die den ganzen Tag nur im Güterbahnhof rangieren.
Als Streckenlokführer fährt man meistens von Bahnhof zu Bahnhof und übernimmt nur in seltenen Fällen Rangiertätigkeiten.
Bei beiden Fällen gibts natürlich auch Ausnahmen je nach Standort und Unternehmen