Lohnt sich Wartung und Inspektion beim VW Golf 8?

2 Antworten

Hallo

die Wartungspakete "lohnen" sich genau so wie das Leasing für Firmen welche das direkt monatlich mit der Steuer verbuchen (Vorsteuerabzug).

Wenn man ein eigenes Fuhrparkmangement hat/macht kann man das ja auch durchrechnen. Bei grösseren Flotten ist Fuhrparkmanagement billiger aber man muss inzwischen einen fähigen Fuhrparkmanger finden bzw in dem Segment macht sich seit Jahrzehnten DB Services, Debis, Europcar und die Sixt Gruppe "breit" die auch für Kleinstfirmen arbeiten. Michelin hat auch mit Vergölst und ATU versucht denn Fahrzeugflottenmarkt auszubauen.

Wenn du keine Firma hast also zb Frischaffender mit Privatleasing musst du halt deine Verschleissteileumsätze kalkulieren und auf die Gewerke verteilen. Das heisst Verschleissteile wie Wischergummis, Batterie, Reifen, Achsteile und Bremsen gibt es ausserhalb von VAG günstiger und betreffen nicht die Kerngarantie vom Auto. Bis 50000 km hängt der Bremsenverschleiss vom Fahrstil/Einsatzprofil ab aber Bremsscheiben halten 60 bis 80000km.

Ich habe eine nachfrage gestellt aber darauf keine Antwort erhalten daher Antworte ich mal ohne diese Info.

Inspektion+Wartung in der Werkstatt beim freundlichen werden auch bei kleinsten Dingen ordentlich an den Geldbeutel gehen.
Daher solltest du abwegen ob du das Fahrzeug Checkheft gepflegt weiterverkaufen möchtest irgendwann, oder die Inspektionen und Wartungen privat oder in einer Freien Werkstatt durchführen lässt was natürlich den wiederverkaufswert senkt.

Wenn du aber die Inspektionen etc. innerhalb der 2 Jahre trotzdem bei VW direkt durchführst wird es wie o.a ziemlich Teuer bzw. teurer als wenn man die privat machen lässt