Lohnt sich JS Selbstständig lernen?
Ich möchte wegen Gehalt Beruf wechseln. Ich möchte nicht nochmal Ausbildung von neu anfangen oder Studium beginnen. Das bedeutet, ich wäre Quereinsteiger. Ich habe mit programmieren Übung angefangen und bekomme Motivationsfall. Ist das schlechte Zeichen? Dazu noch mein Englisch ist nicht so gut
Was ist JS?
Java Script
Welche Ausbildung hast du?
Elektroniker für Geräte und Systeme
5 Antworten
Hi SignumCore,
ich gehe mal davon das du von JavaScript schreibst. Um als Webentwickler gut Geld zu verdienen, brauchst du viel Zeit und Nerven. Es kann mehrere Wochen, wenn nicht Monate dauern das du in der professionellen Webentwicklung arbeiten kannst.
Etliche Webentwickler haben in Deutschland eine Ausbildung und/oder berufliche Qualifikation in dem Beruf. Und so ist es nicht leicht ohne Ausbildung in einem Beruf zu kommen.
btw: Es gibt zwei Ausbildungsberufe in Deutschland die sich mit der Webentwicklung auseinander setzen. Zum einen ist es der Fachinformatiker Fachrichtung Anwenungsentwicklung und der Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Digital. Wobei der Mediengestalter auschließlich nur Webentwicklung macht und auch im Webdesign tätig ist.
Ich würde sagen, dass Javascript grundsätzlich einen an den Rand des Wahnsinns bringen kann. Das ist Teil der Entwicklung. Wenn man sich da durchbeißt, kommen wieder bessere und manchmal schlechtere Zeiten.
Javascript kann aber im Lernen erleichtert werden, wenn man KI-Möglichkeiten nutzt und durchaus das ein oder andere kleine Problem zum besseren Verständnis einmal vorschreiben lassen kann. Dann ist das erkennen von Mustern und Strukturen leichter.
Gerade für Anfänger ist das Schreiben von Javascript unübersichtlich und nicht immer instantan zu verstehen. Zudem kommt noch die Problematik synchrones und asynchroner Code (mit Callback-Funktionen) zu bewältigen. Aber das hat dann auch viele Vorteile.
Mit Node.js gibt es noch eine Variante, die serverseitig eingesetzt werden kann.
Ich würde die Beschäftigung mit Javascript (nativ) bejahen, allerdings bedarf es einer höheren Frustrationstoleranz. Mittlerweile gibt es auch populärere Frameworks, die das erleichtern können.
Deutschland ist relativ Papierverliebt, sprich man mag offizielle Abschlüsse, ob nun die Ausbildung oder das Studium. Viele deiner Konkurrenten bei Bewerbungen werden diese haben und dort in etwa die gleichen praktische Erfahrungen gesammelt haben wie du. Da hast du also meist das Nachsehen.
Englisch ist hierzulande meist nicht sehr wichtig aber gerade in der IT sollte es so gut sein, dass man sich in Beschreibungen und Anleitungen zurechtfindet, die meist in Englisch daherkommen.
Mangelnde Motivation ist natürlich nicht ideal, wenn es darum geht selbstständig zu lernen, sondern denkbar schlecht.
Ich würde in jeden Fall eine Ausbildung oder ein Studium vorziehen. Da ist die Chance deutlich höher anschließend einen Job zu finden, vor allem einen, der auch vernünftig bezahlt wird.
Ohne Ausbildung oder Studium lohnt es sich aus Gehaltstechnischen Gründen nicht, da bist du nur wer ohne Qualifikation, der Programmieren kann, da bekommst du auch nicht das mega Gehalt. Du brauchst halt Qualifikationen um weiterzukommen.
Und wenn du Frontend Entwickler lernen willst musst du auch HTML und CSS können, wenn du weiterkommen willst und noch mehr Geld verdienen willst musst du auch SCSS, TypeScript und ein Frontend-Framework wie React oder Angular können, sonst hast du bei den großen Web Unternehmen eh keine Chance, denn keine Firma benutzt heutzutage nur HTML, CSS und JS. Alle benutzten Frameworks oder CMS System wie WordPress, Typo3 etc. Bis auf ein paar extrem wenige Ausnahmen.
Wie weit bist du schon vorangekommen? Bin an einer Zusammenarbeit interessiert. Habe auch Discord :)