Lohnt sich Europa Etf?

4 Antworten

Kann ich dir in 20 Jahren genaueres drüber sagen.

Nciht vergessen: Hin- und Her macht Taschen leer.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich lohnt ist eher gering.

Europa hat die USA noch in keinem längeren Zeitraum jemals outperformt und ich sehe nicht, wieso sich das künftig ändern sollte. Die großen Wirtschaftsnationen in Europa sinken in der Standortattraktivität immer weiter ab. Im Standortranking von 2023 hat Deutschland Platz 18 von 21 erreicht. Bei Italien, Spanien und Frankreich sieht es ähnlich aus. Die USA waren wie erwartet auf Platz 1.

Das hohe Lohnniveau, die hohen Abgaben und der hohe Bürokratieaufwand machen (West)Europa nicht gerade attraktiv für Unternehmen.

Ich persönlich habe deshalb meine Europainvestitionen auf nur wenige ausgewählte Aktien beschränkt.

Das kommt auf die Zukünftige Entwicklung an. Wie diese sich in 10,20 oder 30 Jahren entwickeln wird, kann keiner sagen. Gerade deshalb Diversifiziert man auch über mehrere Länder und legt diese langfristig ab.

Du kannst auch den Fokus nur auf die USA lenken. Sollte sich aber in den USA mal die Wirtschaftslage verschlechtern, leidet dein ganzes Vermögen darunter. Wobei man auch sagen muss, das die großen Player auf der ganzen Welt mitspielen. Die USA kann es aber auch härter treffen, die Politische Situation kann sich ändern, der Dollar wird als Weltwährung abgelöst oder es kommt ein Ereignis das keiner Erwartet wie Corona, Finanzkrise etc.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Börse, Aktien, Optionen, P2P, Krypto, Steuern
Hi, findet ihr, dass sich der Euro Stoxx 600 im Vergleich zu NASDAQ oder S&P 500 lohnt?

Kann sich lohnen. Muss aber nicht.

Ich investiere aktuell in MSCI World, NASDAQ, S&P und EURO STOXX 600.

Das ist etrem US-lastig.

Was für eine Aufteilung auf die verschiedenen Regionen strebst Du an? Und wieso? Und wieso willst Du jetzt davon abweichen?

https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/