10.000 Euro "übrig" - zocken oder Sicherheit - Aktien / ETF?
Nehmen wir an ihr habt 10.000 Euro übrig deren Verlust euch nicht weh tut.
Was würdet ihr machen?
Lieber auf einen spekulativen Wert setzen (welchen?) oder lieber in ETF mit relativer Sicherheit (z. B. ETF MSCI World) investieren?
18 Stimmen
11 Antworten
Eine Aktie mit niedrigem Kurs und hoher Dividende. Allianz z.b.
Den Großteil in ETF, einen Teil (1/3 jeweils rund 1000€ pro Titel) in sorgsam ausgewählte Aktien.
Wenn ich damit keine ethischen Probleme hätte, auf ein Unternehmen, das auch von der Aufstockung der Verteidigungsressourcen profitiert (sofern die Börse das nicht bereits eingepreist hat), ansonsten im Energiesektor, vielleicht sogar in zukunftsweisende erneuerbare Energien
na ja, die sowieso, ich denke an Drohnenhersteller, Flugzeugbau, Zulieferer
Genau, hätte ich da Ende letzten Jahres mal mehr von gekauft 😅
Wenn ich damit keine ethischen Probleme hätte
Ein philosophisches Problem. Wann ist denn ein Investment unethisch? Ob ich nun Aktien von irgendeinem Hersteller z.B. von übler und geächteter Streumunition kaufe oder nicht - dadurch wird keine einzige Streubombe mehr oder weniger produziert und verkauft.
Man könnte es sogar anders sehen: Die Aktie nicht zu kaufen ist ein Wegschauen.
Wäre es da nicht ethischer, sich ganz gezielt an der Firma zu beteiligen und als Aktionär in der Hauptversammlung zu versuchen, Einfluss auf die Mitaktionäre und auf das Produktspektrum zu nehmen, die Probleme gezielt anzusprechen etc.? Und außerdem die ausgeschütteten Dividenden für Gutes zu verwenden?
Wenn ich die Aktie nicht habe, hat sie ein anderer, dem die ethische bzw. humanitäre Seite vielleicht sch...egal ist.
Mal so als Gedankenspiel.
In unsicheren Zeiten wahrscheinlich halbe halbe. Gewinn beim Zocken lässt sich evtl. in sinvolle Anschaffungen umwandeln, vermeintlich sichere Anlage kann durch Inflation wertlos werden oder es entsteht durch Kursrückgänge Verlust, weil z.Z. der Ankauf sehr teuer ist (z.B. Gold)
Eher in ETF's, also Mehrzahl:
Je mehr und breiter gestreut, desto besser und höher die Wahrscheinlichkeit von Gewinn.
Der ETF ist schon gestreut. Und Streung verringert zwar auch den Verlust, aber eben auch den potentiellen Gewinn.
Naja, dann eben bei Wertmetallen: Lithium, Platin, Silber und Gold würde ich empfehlen für die Heutige Zeit.
Das ist schon eingepreist. Siehe Rheinmetall.