Lohnt sich ein zweiwöchiger Chinesisch-Intensivkurs an der VHS?
Hallo,
habt ihr da Erfahrungen? Ich finde so einen Kompaktkurs besser, da die Wahrscheinlichkeit, dass ich Stunden verpasse, größer ist, wenn ich über einen mehrmonatigen Zeitraum nur einmal pro Woche am Abend Unterricht habe. Denn dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man mal im Urlaub ist und nicht teilnehmen kann. So würde ich das zwei Wochen machen (Einsteigerkurs) und danach noch in meiner Freizeit nach dem Unterricht eigenständig lernen.
Was ich gehört habe, ist, dass die Grammatik leicht ist (falls es eine gibt), die Aussprache aber schwieriger und sehr zentral und dass das Erlernen des handschriftlichen Schreibens der Zeichen viel Zeit erfordert.
Kostet hier evtl. knapp 190 Euro für zwei Wochen (je halber Tag Unterricht).
2 Antworten
Meine Meinung: rausgeschmissenes Geld. Es wird nichts bringen.
Die Zeit ist zu kurz. Man lernt da vielleicht ein paar Grundbegriffe und Sätze.
Stimmt, die Grammatik ist nicht schwer, Einiges ist aber doch SEHR anders als bei deutsch und gewöhnungsbedürftig.
Die Aussprache ist für deutsche eher einfach. Man sollte allerdings die Zungenpositionen lernen, z.B. Zungenspitze am Unterkiefer bei J, Q, X - und das dann eben eben für alles.
Lesen können hilft auch ungemein Gelerntes zu behalten.
Hier mein Tipp: Hohle dir die HelloChinese App auf das Handy (oder besser Pad). Die ersten 15 oder so Lektionen sind komplett kostenlos. Die App kann (glaube ich) auch die Aussprache testen.
Diese App bringt dich ca. auf den HSK 3 Level. Oder teste SuperChinese, ist ähnlich und bringt dich bis auf HSK 6 - damit kann man dann schon chinesische zeitgenössische TV Serien verstehen.
Und dazu dann lesen, lesen, und noch mehr lesen. MandarinBean.com hat viele nach HSK Level sortiertes Lesematerial (auch mit Audio) - und kostenlos. 加油
--------------------------
Nachtrag: MandarinBean.com ist gut, Audio ist aber von lebenden Personen gesprochen, da ist die Qualität oft nicht so perfekt (rauschen usw). Mich stört so etwas ungemein. DuChinese.net ist zwar mit EUR 120 oder so pro Jahr (manchmal gibt es 50% Rabatt) zwar nicht billig, die einfachen Texte (HSK 1, <HSK 1) sind aber reichl;ich und weitgehend kostenlos. Danach gibt es auch noch Kostenlose, aber halt nicht mehr reichlich. DuChinese.net ist wirklich supergut gemacht. Audio ist auch AI perfekt.
Welchen Vorteil erwartest du dir von zwei Wochen Sprache in einem Umfeld, wo die meiste Zeit höchstwahrscheinlich nichtmal die Sprache gesprochen wird, die du lernen willst?
Du musst eine Sprache an sich in deiner Freizeit lernen. Und alles von Aussprache bis Verständnis eignest du dir nicht mal eben in zwei Wochen Kurs an. Selbst wenn der täglich acht Stunden ist, dann sind das maximal sehr verwässerte 80 Stunden Sprachkontakt. Der echte Sprachkontakt wird sich wohl auf etwa 40 Stunden oder noch weniger beschränken.
Wie viel kannst du in 40 Stunden von einer Sprache lernen? Zumal die Vorgehensweise in Sprachkursen im Regelfall nicht viel mit dem zu tun hat, wie sich Menschen eine Sprache aneignen: Durch Verstehen von Botschaften.
Die Grundlagen findest du im Internet eh überall kostenlos auf Webseiten und bei Youtube. Darüber hinaus ist wichtig, dass du dir ein eigenes Umfeld schaffst, in dem du chinesisch hörst und liest und unbekannte Wörter schnell nachschlagen kannst, um den Text oder das Video wirklich zu verstehen, das du vor dir hast.
Wenn du Geld ausgeben willst, würd ich dir empfehlen, eher mal ein Blick auf diese App zu werfen: https://kawaraban.de/migaku/ Ist dort für Japanisch erklärt, unterstützt aber auch Chinesisch. 10 Tage lang kannst alles kostenlos ausprobieren. Lifetime würde dich ungefähr doppelt so viel wie der Kurs kosten ... wäre dann aber auch ein Lernbegleiter, den du wirklich täglich für viele Jahre nutzt. Einen Tone Trainer haben die auch integriert.
Wenn du es von Menschen erklärt haben willst, würde ich Youtube empfehlen. Mehr kann dir ein Kurs letztendlich auch nicht geben. In Eigenleistung musst du dann hingegen Shadowing und einen Recorder benutzen, während du dich mit der Sprache umgibst.
Das Problem, was die meisten beim Sprache lernen haben, ist gerade, dass sie auf solche Kurse setzen. Basierend auf meiner Erfahrung mit Japanischkursen kann ich dir aber sagen, dass da sehr häufig die absoluten Grundlagen des Spracherwerbs ignoriert und auch nicht vermittelt werden.
Ich würde entsprechend empfehlen, dir zunächst anzusehen, wie Menschen überhaupt Sprachen lernen. Gut möglich, dass du nicht schlecht im merken bist, sondern du bisher einfach falsch an das Sprachenlernen rangeführt wurdest. Das wichtigste Video zu dem Thema ist das hier: https://www.youtube.com/watch?v=NiTsduRreug
So ein Kurs wird halt sehr schnell Geldverschwendung. Einmal, weil sie häufig Abkürzungen bei bestimmten Dingen nehmen wollen (aka Sprechen und Schreiben), aber auch, weil sie sehr viel Zeit mit Dingen verschwenden, die wissenschaftlich erwiesen nicht beim Spracherwerb helfen (Stichwort Übungsaufgaben). Während die Dinge die helfen, dadurch verwässert werden, dass du sie häufig von Leuten hörst, die keine Muttersprachler sind. Wie etwa deine Mitschüler beim Texte mal laut vorlesen. Dadurch stimmt der Gegenwert häufig nicht.
Der Bohrvergleich: In einem Bohrkurs bohrst du. Du übst praktisch. Wenn ein Bohrkurs wie ein Sprachkurs ablaufen würde, würdest du im Bohrkurs nur die Anleitung zum Bohren lesen. Das ist am Ende das Kernproblem, weswegen viele Menschen Sprachen als schwer empfinden: Sie haben nie genug praktische Anwendung, weil Kurse nicht dazu anleiten und man sich die selbst suchen muss.
Und wenn du dir sagst, du brauchst den Kurs, um anzufangen, besteht das Risiko, dass es doppelt rausgeworfenes Geld wird, wenn du ohne Kurs dann nichts mehr machst.
Danke dir.
Ich würde es nicht bei dem Kurs belassen, das wäre das erste Mal, dass ich Chinesisch richtig lerne. Französisch bringe ich mir selbst bei, da hatte ich nur mal einen Einsteigerkurs, um mich mit der Aussprache vertraut zu machen. Aber da bei Chinesisch die Aussprache so enorm wichtig ist, hätte ich gerne einen realen Menschen, der mich da ranführt, auch an das Zeichensystem.
Ich habe auch leider handwerklich nichts drauf und würde solche Dinge gerne können, bin aber absolut überfordert und würde es gerne unter praktischer Anwendung lernen (da geht es schon beim Bohren los). Dazu möchte ich auch einen Kurs belegen.
Der Vorteil von so einem Sprachkurs wäre auch, dass ich definitiv auch hingehe, da ich nichts verpassen will und dafür bezahlt habe. Mir ist natürlich bewusst, dass ich nach den zwei Wochen die Sprache noch nicht kann.
Ich verwende im Vergleich zu anderen Menschen relativ viel Zeit zum Lernen, aber komme sehr langsam voran und kann mir Dinge grundsätzlich schlecht merken. Ins Erlernen der englischen Sprache habe ich schon enorm viel Zeit investiert und kann die Sprache auch mittlerweile ganz gut, aber trotz der vielen Zeit definitiv immer noch nicht perfekt. Aber ich hätte eigentlich schon ganz gerne eine reale Person, die mir das beibringt, zumindest die Basics wie bei Französisch. Ich fühle mich leider sehr überfordert, auch weil die Freizeit, die zum Erholen und privaten Lernen bleibt, so knapp ist.