Lohnt sich der Hauptschulabschlusses heutzutage noch?

7 Antworten

Das macht extrem viel Sinn, denn ohne einen Schulabschluss kannst du garnichts lernen und musst dich dein Leben lang mit Aushilfsjobs rumschlagen.

Keine Ahnung wer dir so einen Quatsch erzählt, aber der Freund meiner Schwester hat einen Hauptschulabschluss und ist Vorarbeiter als Dachdecker, der verdient mehr als viele Studierte mit Master.

Viel wichtiger als die Art des Abschlusses ist der Fachbereich. Was bringt dir eine Promotion in angstfreiem Töpfern wenn kein Mensch so jemanden auf dem Arbeitsmarkt braucht.

Wer in einem gefragten Berufsfeld eine Ausbildung macht oder studiert, der wird in auch zukünftig gut bezahlt werden. Egal ob Hauptschule oder Promotion.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Master in Financial Management

Yakuzi 
Beitragsersteller
 10.06.2022, 16:53

„Keine Ahnung wer dir so einen Quatsch erzählt“

Schau dich auf dem Arbeitsmarkt um, selbst mit einem Mittleren bis guten Realschulabschluss, wird es schwer sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.

„der Freund meiner Schwester hat einen Hauptschulabschluss und ist Vorarbeiter als Dachdecker, der verdient mehr als viele Studierte mit Master.“

Ins Handwerk kommt man rein. Es gibt dennoch Leute, die handwerklich schlecht sind und dann kaum Perspektiven haben.

0
Gentlef  10.06.2022, 17:15
@Yakuzi

Damit hast du natürlich Recht. Aber ich kenne einen sehr glücklichen Bäcker und auch einen Klempner, der nicht mehr über seine Arbeit motzt als ich. Natürlich gibt es viele Defizite in diesen Jobs, dass will ich gar nicht in Frage stellen. Aber hier tun ja manche so als sei bei einem Hauptschulabschluss Hartz IV vorprogrammiert und das stimmt halt nicht.

1

Naja, lohnen würde ich nicht sagen, aber besser als gar keinen Abschluss zu haben allemal. Du kannst viele, viele Ausbildungen auch mit einem Hauptschulabschluss machen. Es ist keine Schande kein Abi zu haben


Ontario  12.01.2023, 07:22

Ich kenne zwei Personen die sehr erfolgreich sind und nur einen oder gar keinen Hauptschulabschluss haben.Der eine begann vor Jahren damit ein Haus mit 4 Wohnungen zu bauen. Die Wohnungen verkaufte er als Eigentumswohnungen.

Danach suchte er sich ein gutgelegenes Grundstück und baute ein Haus mit 6 Wohnungen die er auch als Eigentumswohnungen verkaufte.Heute baut er große Objekte mit 20 ,30 und mehr Wohnungen die er alle über Makler verkaufen lässt.

Inzwischen mehrfacher Millionär.

Der andere hat, soweit mir bekannt ,weder einen Hauptschulabschluss noch eine Berufsausbildung. ( Migrationshintergrund) Er hat sich Kenntnisse in der Immobilienbrache angeeignet und sich selbständig gemacht.. Seine Firma läuft sehr gut. Er gehört inzwischen zu den Spitzenverdienern.

An den beiden Beispielen sieht man,. dass man ohne Abi oder Studium durchaus in der Lage sein kann, sehr erfolgreich zu werden.

Es kommt eben darauf an, welche Ziele man sich setzt und diese dann auch mit Ehrgeiz und Fleiss umsetzt.

Was glaubst du,wieviele dieser Pizzainhaber keine Berufsausbildung haben und dennoch ordentlich verdienen.

0

Heute ist ein (Nur-) Hauptschulabschluss kaum noch was wert.

Wer nicht mehr schafft, dem ist nicht mehr zu helfen. Noch vor 50 Jahren war das ganz anders.


Yakuzi 
Beitragsersteller
 10.06.2022, 16:42

Sofern man nicht geistig behindert ist kommt man locker bis zum Abi.

Zwar kein 1, schnitt aber ein 3 er Abi is besser als kein Abi.

1
Khaled706  10.06.2022, 16:59
@Yakuzi
Sofern man nicht geistig behindert ist kommt man locker bis zum Abi.

Das ist einfach falsch.

2
Khaled706  10.06.2022, 17:47
@Yakuzi

Die Quoten wären wahrscheinlich noch höher, wenn alle das Abi machen wollten. Viele wissen schon im Voraus, dass sie es wahrscheinlich nicht schaffen werden.

Viele brechen auch ab, und die werden bei solchen Statistiken nicht berücksichtigt. Als ich aufs Gymnasium kam, waren wir 24 Schülerinnen und Schüler. Innerhalb der 3 Jahre haben mehrere Personen die Schule gewechselt/abgebrochen, weil sie überfordert waren.

Deswegen sagt die verlinkte Statistik in diesem Fall nicht viel aus.

Aber selbst die 1,7-4,6 % würde ich nicht als "geistig behindert" bezeichnen.

0

Würde ich nicht so krass formulieren wie es alle hier tun. Es gibt Ausbildungsberufe, die seit Jahren keine neuen Azubis finden, bzw. nicht genug junge Menschen.

60% der Ausbildungsplätze im Fleischhandel sind unbesetzt, 38% der Klempnerplätze, 37% im Gastronomieservice usw. Wenn du Klempner werden willst oder Metzger/Bäcker kannst du diese Stellen auch noch heute mit einem Hauptschulabschluss kriegen. Natürlich wird man in diesen Berufen nicht reich, aber das ist ja nicht jedem wichtig.

Ich finde es blöd, dass hier so geurteilt wird. Auch ein Hauptschulabschluss ist was wert.


Yakuzi 
Beitragsersteller
 10.06.2022, 17:00

„Es gibt Ausbildungsberufe, die seit Jahren keine neuen Azubis finden, bzw. nicht genug junge Menschen.“

Hat allerdings auch einen Grund. Die Berufe sind für die hart zu entrichtende Arbeit vergleichsweise sehr schlecht entlohnt. Dadurch kann sich der kleine „Mann/Frau“ kaum eine Wohnung in der Stadt leisten.

„Ich finde es blöd, dass hier so geurteilt wird. Auch ein Hauptschulabschluss ist was wert.“

Der Hintergrund des Urteils liegt eher im Schulsystem und dass was es mit dem Hauptschulabschluss macht. Wir müssen unbedingt reformieren!

0
LysaArryn  10.06.2022, 18:01
@Yakuzi

Das Handwerk ist nicht mehr schlecht entlohnt, aber Natürlich sind die Möglichkeiten eingeschränkt.

Warum sollte jemand der nur von der Hauptschule kommt, den selben Umfang von Möglichkeiten haben wie jemand der Abitur hat?

0

Ich glaube leider schon. Das Schulsystem müsste reformiert werden, um diese nicht unten drunter fallen zu lassen.

Ca. 97% der Schüler, die auf der Oberstufe in Hessen waren, haben 2021 ihr Abitur bestanden, daher würde ich eher davon ausgehen, dass Hauptschüler Jobs machen müssen, die dann “übrig” sind.


Yakuzi 
Beitragsersteller
 10.06.2022, 16:55

„Das Schulsystem müsste reformiert werden“

Unbedingt! Seit der preußischen Einfügungen hat sich Leider kaum was geändert.
Ganz nach dem Motto „Der am besten angepasste kommt weiter“

1
DerMachende  10.06.2022, 17:37
@Yakuzi

Seh ich ganz genau so. Wäre auch nicht so, als gäbe es Beispiele in Europa. Die Grundschule in Norwegen geht beispielsweise 10 Jahre und man setzt i.V. weniger auf Noten als woanders

0